Teilen:

VGT-Demo in Osttirol bei Totschnig-PK: Wann bekommen Schweine endlich Stroh?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.05.2024)

Obertilliach, Osttirol, 06.05.2024

Pressekonferenz zur Sicherung der Bergwälder: Kommt der Wolf, wächst der Wald – die rechtswidrigen Verordnungen zur Ausrottung des Wolfes schaden uns allen

Die Zeit drängt, das Zeitfenster für einen Parlamentsbeschluss zur Beendigung der Schweinehaltung auf Vollspaltenboden schließt sich. Deshalb nutzen Tierschützer:innen österreichweit jede Chance, Landwirtschaftsminister Totschnig mit der Forderung von 92 % 1 der Menschen in Österreich zu konfrontieren: Schweine brauchen Stroh statt einen einstreulosen Beton-Vollspaltenboden. Heute protestierten VGT-Aktivist:innen aus Kärnten und Osttirol bei einer Pressekonferenz des Ministers in Obertilliach in Osttirol. Mit dem Megaphon wurden die Anwesenden über das Tierleid in Österreichs Schweinefabriken informiert. Laut Statistik Austria müssen nur 3 % der Schweine in Osttirol auf Vollspaltenboden leben.2 Aber einerseits essen die Menschen in Osttirol genauso Vollspaltenboden-Schweinefleisch und andererseits entscheiden die politisch Verantwortlichen hier, allen voran Minister Totschnig, über die bundesweiten Haltungsbedingungen mit. Österreich braucht ein echtes Verbot des Vollspaltenbodens und ein Ausstiegsszenario, das einen zeitlich überschaubaren Rahmen hat.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch weist auch auf den Inhalt der Pressekonferenz hin: Das Ende des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung ist zweifellos momentan die wichtigste und drängendste Forderung des Tierschutzes in Österreich. Aber bei dieser Pressekonferenz ging es um die Sicherung der Bergwälder. Wie einige Studien, zuletzt jene von Eike Schumann an der Forstschule Eberswalde von August 2022,3 belegen, wächst der Wald, wenn der Wolf kommt. Wörtliche Schlussfolgerung von Schumann: Im Untersuchungsgebiet ergab sich ein sehr starker Rückgang der Verbissschäden [und] eine deutliche Zunahme der Pflanzenzahlen auf den Kulturen durch Anreicherung mit Naturverjüngung. Will Osttirol seine Bergwälder schützen, sollten Tirol und Kärnten ihre illegalen Wolfsausrottungsverordnungen zurück nehmen. Das hätte das Thema dieser Pressekonferenz sein sollen.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

Quellen

  1. vgl. Eurobarometer Umfrage 2023
  2. vgl. Grafik auf vgt.at/vollspalten, basierend auf der Agrarstrukturerhebung 2020, Statistik Austria
  3. Schumann, Eike: Entwicklung der Schalenwildbestände im Fläming vor dem Hintergrund der Besiedlung durch den europäischen Wolf. Bachelorarbeit, Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, 2022

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!