Teilen:

In Wien tauchen Plakate auf: Totschnig mit Vollspalten-Schweinen auf „ÖVP-Werbung“

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.05.2024)

Wien, 08.05.2024

„Vollspaltenboden – Das ist für die Leid-Kultur“, steht dabei mit Bezug auf die Leitkultur, wie sie von der ÖVP mit einem seltsamen Verständnis von Heimat propagiert wird

Wir wissen: JETZT muss über das Ende der Schweinehaltung auf Vollspaltenboden entschieden werden. Und wir wissen: Landwirtschaftsminister Totschnig ist die treibende Kraft, um dieses Verbot zu verhindern. Möglicherweise um auf diese Umstände hinzuweisen, haben unbekannte Aktivist:innen die ÖVP-Werbung verfälscht. An vielen Stellen in Wien findet sich auf ÖVP-Werbeflächen jetzt ein Plakat, das Totschnig mit Schweinen auf Vollspaltenboden zeigt. Darunter steht: Vollspaltenboden – Das ist für die Leid-Kultur. Und tatsächlich, die ÖVP propagiert das Schweinefleisch aus Vollspaltenhaltung als heimisch, mit guter Qualität, vorbildlichem Tierschutz und aus kleinstrukturierter Landwirtschaft von Familienbetrieben. Die Leitkultur Österreichs? Schweine so quälen, das hunderttausende nach weniger als 4 Monaten an der Haltung zugrunde gehen? Dass 92 % der Tiere schmerzhaft entzündete Gelenke haben? Das ist eine Leitkultur, oder besser Leid-Kultur, auf die die Bevölkerung verzichten kann!

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Es ist wirklich allen mittlerweile klar, was einstreulose Beton-Vollspaltenböden für eine Tierquälerei sind. Da muss man selten verbohrt sein, um das zu bestreiten. Aber bestreitet es Totschnig? Nein, er scheint es eher als österreichisches Kulturgut erhalten zu wollen. Der Profit der Tierfabriken geht vor! Das Bedürfnis der Schweine nach wenigstens ein bisschen Lebensqualität hat sich hinten anzustellen. Wir fordern den Landwirtschaftsminister und die ÖVP auf, endlich ihre Blockadehaltung zu beenden. Die große Mehrheit der Menschen will Stroh für Schweine, wie bereits mehrere Umfragen gezeigt haben. Wir schulden diesen Tieren wenigstens ein bisschen Fairness und Gerechtigkeit, wenn wir sie schon für unseren Genuss nutzen!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus