Jetzt: Strohmauer vor ÖVP-Zentrale in Wien – Tierschutz auf den Barrikaden wegen Vollspalten - vgt

Teilen:

Jetzt: Strohmauer vor ÖVP-Zentrale in Wien – Tierschutz auf den Barrikaden wegen Vollspalten

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.05.2024)

Wien, 29.05.2024

Aufdeckung des VGT gestern hat gezeigt, dass die ÖVP-Alternative zum Vollspaltenboden in der Schweinehaltung für die Tiere keinen Unterschied macht: Stroh muss her

Die Schweine haben dieselben Wunden an den Beinen, dieselben geschwollenen Gelenke, dieselben entzündeten Augen und dieselben abgebissenen Schwänze. Das ist das Ergebnis der Aufdeckung des VGT von einer Schweinefabrik, in der Tiere in jener Version eines strukturierten Vollspaltenbodens gehalten werden, die die ÖVP und die Schweineindustrie als die Alternative zum herkömmlichen Vollspaltenboden anpreisen und gesetzlich festschreiben wollen. Genau so müssen alle Neu- und Umbauten nämlich seit 2023 aussehen. Doch das reicht offensichtlich nicht. Das ist kein Ende des Vollspaltenbodens. Die ÖVP blockiert aber jede Verhandlung mit den Grünen um ein echtes Ende mit einer tief eingestreuten Liegefläche. Diese wäre sogar gesetzlich bereits notwendig, würde man das Tierschutzrecht ernst nehmen. Dort steht nämlich, dass jedem Schwein ein physisch angenehmer Liegebereich zusteht und dass die Schwänze nicht routinemäßig kupiert werden dürfen, was nur geht, wenn die Tiere Zugang zu Stroh zum Wühlen haben.

Deshalb hat der VGT heute den Eingang zur ÖVP-Zentrale in der Wiener Lichtenfelsgasse mit einer Strohmauer verschlossen. Nur Stroh statt Beton kann die Lösung sein, was aber den Vertreter:innen der ÖVP und der Schweineindustrie in den Verhandlungen in ihrer Sturheit nicht einleuchten will. Auch die Interessen der Schweine sind zu berücksichtigen. Es geht nicht an, dass nur sie die Last der Billigproduktion zu tragen haben. Der Tierschutz steigt für sie auf die Barrikaden!

Zur Petition

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch ist vor Ort: Es ist nach der gestrigen Aufdeckung klar, dass nach den jahrelangen Diskussionen in der Gesellschaft über dieses Thema, der bisherige Vollspaltenboden nicht durch einen anderen Vollspaltenboden ersetzt werden kann, der, wie wir jetzt wissen, aus Sicht der Schweine um nichts besser ist (vgl. Video). Stroh statt Beton ist die einzige Alternative. Und wir brauchen diese Lösung jetzt, bevor die Legislaturperiode zuende geht.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.