Teilen:

Nach Aufdeckung „strukturierter“ Vollspaltenboden VGT im Gespräch mit Bezirkshauptfrau

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.06.2024)

Bezirk Mistelbach, 03.06.2024

Es soll eine amtliche Kontrolle des Betriebs bereits stattgefunden haben – VGT macht deutlich: auch der so gepriesene Vollspaltenboden Neu ändert nichts am Tierleid

Es handle sich um ein Ende des Vollspaltenbodens, behaupten ÖVP und die Schweineindustrie unisono. Mit dem Verbot des unstrukturierten Vollspaltenbodens für Neu- und Umbauten wurde aber der Vollspaltenboden selbst nicht verboten, sondern nur eine Version, in der im gesamten Bodenbereich dieselbe Spaltendichte herrscht. Der Vollspaltenboden Neu mit nur der Hälfte der Spalten auf einem Drittel des Bodens macht aus Sicht der Tiere keinerlei Unterschied. Das konnte der VGT mit seiner Aufdeckung am Dienstag letzter Woche beweisen: die Schweine hatten dieselben Verletzungen in derselben Häufigkeit, wie auf dem alten, konventionellen Vollspaltenboden. Bei der Demo vor dem Schweinebetrieb forderte der VGT eine amtstierärztliche Kontrolle. Die zuständige Amtstierärztin wollte nicht reagieren und rief auch nicht zurück. Als Mitarbeiter:innen des VGT aber die Bezirkshauptfrau persönlich ansprachen, zeigte sich diese sehr interessiert. Sie erklärte, dass eine amtliche Kontrolle des Betriebs bereits stattgefunden habe. Man werde allen Vorwürfen nachgehen und die Aufdeckung des VGT ernst nehmen.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Für unbedarfte Beobachter:innen ist bei Betrachten einer Bucht mit diesem strukturierten Vollspaltenboden Neu, der laut ÖVP ein Ende der Haltung auf Vollspaltenboden sein soll, kein Unterschied zu sehen. Da muss man schon wissen, wo man hinschauen muss. So scheint es auch den Schweinen zu gehen, die keinen Unterschied merken. Abgesehen davon, dass dieser Boden dieselben Schmerzen, Leiden und Schäden für die Tiere verursacht, ist er klar illegal. So gibt es routinemäßig kupierte Schwänze und keinen physisch angenehmen Liegebereich, der sauber ist und auf dem alle Schweine gleichzeitig liegen können, wie explizit gesetzlich gefordert. Ich hoffe sehr, dass die Bezirkshauptfrau zu ihren Worten steht und der Sache nachgeht. Diese sogenannte Alternative zum Vollspaltenboden ist keine. Sie darf keinesfalls die Haltungsform der Zukunft werden!

Pressefotos der Aufdeckung (Copyright: VGT.at)

Video der Aufdeckung

Sendung im Tierrechtsradio

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können