Teilen:

Nach Aufdeckung Schweine-Vollspaltenfabrik: „Verstöße nur im üblichen Rahmen“

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.06.2024)

Bezirk Mistelbach, 07.06.2024

VGT: Verstöße dürfen niemals üblich sein; die Verletzungen sind allerdings leider auf Vollspaltenboden üblich – deshalb Verbot auch des strukturierten Vollspaltenbodens nötig

In der NÖN wird zur Aufdeckung des VGT von einer Schweinefabrik im Bezirk Mistelbach mit Buchten mit einem sogenannten strukturierten Vollspaltenboden berichtet, dass sich die gesetzlichen Verstöße bei diesem Betrieb im üblichen Rahmen bewegen würden. VGT-Obmann DDr. Martin Balluch kann es kaum fassen: Da wird also offenbar seitens der Behörde davon ausgegangen, dass Schweinefabriken mit Vollspaltenboden das Gesetz brechen. Solange das aber im üblichen Rahmen geschehe, sei das schon in Ordnung. Das ist doch unfassbar! Gesetzesverstöße können niemals akzeptabel sein, und schon gar keinen üblichen Rahmen haben. Bei Tieren setzt tatsächlich der Rechtsstaat aus, wenn Behörden derartige Behauptungen zur Beruhigung der Öffentlichkeit verbreiten und nicht einschreiten.

Weiters wird zwar nach der Behördenkontrolle anerkannt, dass es verletzte Tiere gegeben habe, und zusätzlich einige Tiere mit unbehandelten Nabelbrüchen, sowie mit abgebissenen Schwanzstummeln trotz bereits illegal routinemäßig kupierter Schwänze. Aber auch das wird offenbar als normal akzeptiert. Balluch: Normal ist so etwas nur in Schweinefabriken mit Vollspaltenboden, und wie wir in diesem Fall sehen, genauso mit strukturiertem Vollspaltenboden Neu. In Tierwohlställen werden die Schwänze der Schweine nicht kupiert und trotzdem gibt es kein derartiges Schwanzbeißen. Den Unterschied macht die tiefe Stroheinstreu, ohne die eine Schweinehaltung aus zwei Gründen nicht zukunftsfähig ist: erstens brauchen die Tiere eine weiche Unterlage zum Liegen und zweitens viel Einstreu zum Wühlen. Beides ist essentiell für ein Minimum an Lebensqualität der Schweine.

Eindeutig bricht diese Schweinefabrik zwei Bestimmungen in der Verordnung zur Schweinehaltung. Einerseits werden nur Schweine mit kupierten Schwänzen verwendet, obwohl das routinemäßige Schwanzkupieren verboten ist. Und andererseits gibt es keinen physisch angenehmen Liegebereich, der sauber ist und auf dem alle Schweine gleichzeitig Platz haben. Beide diese Normen sind explizit in der Verordnung angeführt, werden aber von Vollspaltenbetrieben, wie diesem, ignoriert und von der Amtstierärzt:innenschaft nicht vollzogen!

Balluch dazu: Stimmt, es ist leider üblich bei Vollspaltenboden-Schweinefabriken, diese zwei gesetzlichen Bestimmungen einfach zu brechen. Aber das darf doch nicht wahr sein, dass die Behörde diesen Gesetzesbruch als üblich hinnimmt! Der Rechtsstaat muss endlich auch bei Tieren durchgesetzt werden. So kann es nicht weitergehen!

Video von der Audeckung: Die Katastrophe des Vollspaltenboden Neu

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen