Teilen:

Tierschutzgedenken für Fiakerpferde am Stephansplatz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.08.2024)

Wien, 22.08.2024

Tierschützer:innen des VGT gedenken verunfallter, gestürzter und gestorbener Fiakerpferde

Immer wieder sterben Fiakerpferde im Fahrdienst, stürzen oder verunfallen. Deshalb haben sich heute Aktivist:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN mit Pferdemasken neben den Fiakerstandplatz beim Wiener Stephansplatz auf den Boden gelegt. Neben jedem Pferd liegt ein Trauerschild, das auf einen konkreten Unfall oder Todesfall von Fiakerpferden in Wien hinweist. Eine Großstadt wie Wien ist aus Tierschutzsicht kein geeigneter Lebensraum für das sensible Fluchttier Pferd. Außerdem sind die aktuellen Hitzefrei-Regeln völlig unzureichend.

VGT-Fiaker-Campaigner Georg Prinz ist vor Ort: Leider musste ich schon selber Augenzeuge eines Fiakerunfalls werden, spätestens seitdem ist mir klar: Pferde gehören nicht in eine überhitzte, laute Stadt, sondern auf eine Weide. Ein Tod inmitten von Autos und Abgasen. Ein Zusammenleben auf Augenhöhe mit diesen sanften und sensiblen Wesen muss im 21sten Jahrhundert möglich sein!

Der VGT fordert, künftig keine Pferde mehr als Zugtiere in der Innenstadt einzusetzen und hat als Sofortmaßnahme eine Petition für Hitzefrei für Fiakerpferde ab 30 Grad ins Leben gerufen: vgt.at/fiaker

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf