Teilen:

Hält die SPÖ ihr Versprechen? – verpflichtende Einstreu statt Schweine-Vollspaltenboden!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.11.2024)

Wien, 27.11.2024

Bundesweit wenden sich heute Tierschützer:innen in sämtlichen Landeshauptstädten und in Wien an die SPÖ-Zentralen mit ihrer Botschaft: „Steht die SPÖ zu Ihrem Wort?“

Die Uhr tickt. Der Verfassungsgerichtshof hat der zukünftigen Regierung bis Juni Zeit gegeben, das Verbot des Schweine-Vollspaltenbodens zu erlassen. Lustigerweise haben offenbar Schweinehalter:innen ihrerseits den Verfassungsgerichtshof angerufen, sein eigenes Urteil zu widerrufen. Bemerkenswert, wie schnell die Tierindustrie solche Klagen einbringt, und wie schwer es gleichzeitig für die Tierschutzseite ist, für derartige Klagen eine rechtliche Legitimation zu erhalten. Bisher steht jedenfalls die Frist noch, und deshalb urgierten Tierschützer:innen gestern und heute bei allen SPÖ-Zentralen der Bundesländer im Namen der Schweine. Die ÖVP will nämlich die Öffentlichkeit hinein legen und eine Regelung als Verbot des Vollspaltenbodens verkaufen, die keines ist. Es liegt nun an der SPÖ, ihr Versprechen einzuhalten, und auf ein echtes Verbot des Vollspaltenbodens zu drängen, das nur mit einer verpflichtenden Stroheinstreu einhergehen kann! Steht die SPÖ zu Ihrem Wort? stand auf den Plakaten, die Tierschützer:innen mit Schweinekostüm vor den SPÖ-Zentralen hielten. Zusätzlich wurde per Flugblatt an das Rückgrat der SPÖ appelliert.

Zur Petition

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: Jetzt geht es um alles. Nur, wenn eine verpflichtende Stroheinstreu und ein Verbot aller voll perforierten Böden, also ein echtes Vollspaltenbodenverbot, im Regierungsprogramm steht, wird es dazu kommen. Die Grün-Schwarze Regierung war sich letztlich nicht einig, um die Weichen für ein solches Verbot bis Juni 2025 zu stellen. Doch diesmal wären SPÖ und NEOS in der Mehrheit in der Regierung. Die SPÖ muss ihr Gewicht einsetzen, um dieses Verbot zu erreichen. Es war Doskozil von der SPÖ im Burgenland, der die Verfassungsklage eingebracht hat. Jetzt muss seine Partei auf Bundesebene dieses Projekt erfolgreich zu Ende bringen!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf