Teilen:

Katastrophales Regierungsprogramm: Nutztierschutz auf Drittstaatenniveau nivelliert

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.02.2025)

Wien, 11.02.2025

Dazu soll die Aufdeckung von Tierquälereien mit Gefängnis bestraft, die Spendenabsetzbarkeit von Vereinen überprüft und tierleidfreie Alternativen zur Massentierhaltung verboten werden.

Das geplante Regierungsprogramm von FPÖ und ÖVP ist eine Bankrotterklärung im Tierschutz. 1 Ein eigenes Kapitel wurde dem Thema nicht gewidmet. Aber im Bereich Landwirtschaft finden sich Vorhaben, die die gesamte Tierschutzszene in Österreich erschüttern. Wörtlich steht da: Die Bundesregierung bekennt sich zu fairen Produktionsbedingungen für unsere Bauern. Langfristiges Ziel ist es, dass überzogene nationale Sonderregeln (z.B. Tierwohlauflagen […]) künftig nur mehr dann zur Anwendung kommen, wenn sie im Einklang mit den Produktionsstandards importierter Lebensmittel von EU-Mitgliedsstaaten und Drittstaaten sind. Mit anderen Worten, wenn Eier aus argentinischen Legebatterien importiert werden, dann soll es auch in Österreich wieder die Käfighaltung von Legehennen geben. Und die doppelte Besatzdichte von Masthühnern aus Brasilien muss auch in Österreich wieder eingeführt werden. Selbstredend gibt es dann auch wieder den Kastenstand bei Mutterschweinen, den Vollspaltenboden bei Schweinen und Rindern, und die dauernde Anbindehaltung von Milchkühen. Alle Fortschritte im Nutztierschutz sollen nivelliert werden!

Weiters findet man in diesem Regierungsprogramm zu Tierschutz den Satz: Zur Sicherung der heimischen Kulturlandschaft sind landwirtschaftliche Tierhaltungspraktiken […] weiterzuführen. Der Vollspaltenboden soll also als echtes Kulturgut erhalten bleiben. Zusätzlich will man den konstruktiv arbeitenden Tierschutzrat demontieren (umstrukturieren), vermutlich weil dort der Tierschutz zu viel mitredet. In einem eigenen Punkt wird angekündigt, das Aufdecken von Tierquälerei mit Gefängnis zu bestrafen. Weiters soll die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden für Tierschutzorganisationen überprüft und die Umweltverträglichkeitsprüfung gestrafft werden. In Wahrheit sind das nur Euphemismen für abschaffen.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch ist erschüttert: Vor 10 Jahren noch wollte die FPÖ den Schein wahren, dass sie für Tierschutz ist. Doch seit die FPÖ bei der freien Abstimmung 2019 ein Verbot des Schweine-Vollspaltenbodens verhindert hat, ist die Maske abgefallen. Die FPÖ hat sich mittlerweile extrem gegen den Tierschutz radikalisiert. Jetzt haben wir neben der ÖVP in Österreich eine zweite Anti-Tierschutzpartei und zusammen bilden die beiden erschütternder Weise eine Anti-Tierschutz Mehrheit im Parlament, obwohl die Mehrheit der Bevölkerung klar pro Tierschutz ist. Diejenigen Menschen in Österreich, die, wie im Regierungsprogramm vorgesehen, den Nutztierschutz auf ein chinesisches Niveau reduzieren wollen, kann man prozentuell mit einer Hand abzählen. Es wird sich zeigen, ob die Gesellschaft dieses Vorgehen dulden wird.

Quelle

  1. Das Dokument im Volltext

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit