Absage: VGT-Aktion morgen beim Parlament zu Kickl findet nicht statt - vgt

Teilen:

Absage: VGT-Aktion morgen beim Parlament zu Kickl findet nicht statt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.02.2025)

Wien, 12.02.2025

Der VGT zeigt sich erleichtert, dass ein „Volkskanzler“ Kickl, der gegen das Volk regiert hätte, im Sinne des Tierschutzes verhindert werden konnte!

Aufgrund der aktuellen Nachrichten, dass die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gescheitert sind, sagt der VGT seine Aktion morgen zum Versuch der FPÖ, Aufdeckungen von Tierleid zu kriminalisieren, ab. Gleichzeitig ist der VGT erleichtert, dass die unfassbaren Vorhaben zu Tierschutz im Regierungsprogramm nicht umgesetzt werden. Man kann es kaum fassen, aber die Mindeststandards im Nutztierschutz hätten langfristig an den EU-Mindeststandard und sogar an den Standard von Drittstaaten wie China und Brasilien angepasst werden sollen. Dass diese von der FPÖ-Chefin aus Salzburg, Marlene Svazek, verbrochene Katastrophe für die Tiere nicht umgesetzt wird, ist eine sehr große Erleichterung.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: Wer das 223 Seiten starke Regierungsprogramm liest, musste Schlimmstes befürchten, nicht nur für die Tiere, sondern auch für die Tierschutzarbeit und für Menschenrechte allgemein. So steht dort z.B., dass die Feststellung, die Regierung anerkennt die Europäische Menschenrechtskonvention und die Urteile europäischer Gerichte und des Verfassungsgerichtshofs, von einer der Parteien – vermutlich von der FPÖ – zurückgewiesen wurde. Es zeigt sich, dass zumindest in Teilen rechtsradikale Parteien wie die FPÖ, die sich sogar mit den rechtsextremen Identitären verbrüdert, nicht regierungsfit ist und der Zivilgesellschaft und insbesondere dem Tierschutz explizit feindlich gegenüber steht. Proteste gegen einen Volkskanzler Kickl kamen aus allen Ecken des Volkes und waren letztlich erfolgreich. Das nehmen wir erleichtert zur Kenntnis.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt