VGT gewinnt SLAPP-Klage von Fiakerbetrieb Paul am Handelsgericht Wien - vgt

Teilen:

VGT gewinnt SLAPP-Klage von Fiakerbetrieb Paul am Handelsgericht Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.02.2025)

Wien, 17.02.2025

Serie von SLAPP-Klagen von diesem und einem anderen Fiakerunternehmen soll VGT von Kampagne gegen die Fiaker-Tierquälerei abbringen

SLAPP-Klagen sind zivilrechtliche Klagen auf Unterlassung von Kritik, die meistens von Unternehmen gegen kritische NGOs eingebracht werden, um diese zum Schweigen zu bringen. Auf derartige Weise hat der Wiener Fiakerbetrieb Paul zum wiederholten Mal den VGT geklagt. Diesmal ging es um eine Website des VGT, auf der die Öffentlichkeit über die Möglichkeit informiert wird, Fiakerbetriebe anzuzeigen. Paul wollte, dass der VGT diese Seite entfernt und die Verdächtigung widerrufe, dass Fiakerunternehmen insbesondere durch Schweifanbinden gegen das Tierschutzgesetz verstoßen. Das Handelsgericht hat die Klage nun kostenpflichtig abgewiesen. Diese Website des VGT sei weder eine Ehrenbeleidigung, noch eine kreditschädigende Tatsache. Paul muss nun mit € 3.800 für die Verteidigungskosten des VGT aufkommen.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch sieht die Arbeit des VGT durch dieses Urteil bestätigt: Neben dem großen SPAR-Verfahren gegen den VGT, das seit Jahren am Handelsgericht Wien läuft und sehr große Kosten verursachen wird, haben sich zuletzt die Fiakerbetriebe mit SLAPP-Klagen auf den VGT eingeschossen. Erfreulich, dass das Handelsgericht dem jetzt endlich einen Riegel vorschiebt. Es ist doch wirklich weit hergeholt, dass man als Tierschutzorganisation nicht die Öffentlichkeit über mögliche Anzeigen gegen Fiakerbetriebe informieren können soll. Leider ist die Amtstierärzt:innenschaft häufig auf Seiten der Tierbetriebe und legt Anzeigen zurück, die aus Tierschutzsicht völlig legitim sind. So könnte man vermuten, dass sie nicht berechtigt sind. SLAPP-Klagen nutzen nun diese unobjektive Sicht der Amtstierärzt:innenschaft, um Tierschutzkritik zu desavouieren. Manchmal fallen Gerichte darauf herein und nehmen die Aussagen von Amtstierärzt:innen, als wären diese Sachverständige. Diesmal war das glücklicherweise nicht so. Wir hoffen, dass damit die Klagsfreude der Fiakerunternehmen wieder ein bisschen gedämpft wird. Die Diskussion über die Berechtigung von Fiakern in einer Großstadt sollte öffentlich und offen geführt werden können, ohne Angst vor teuren Klagen und Gerichtsverfahren!

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?

13.08.2025, Wien

VGT zu Fiakerstudien: Pferde leiden weiter in der Hitze

Die heutige Aussendung zur Hitzetoleranz von Fiakerpferden durch die Wirtschaftskammer hat nichts mit der wissenschaftlichen Untersuchung durch die VetMed Uni Wien im Auftrag der Stadt Wien zu tun.

12.08.2025, Bregenz

Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Der Vollspaltenboden bleibt für immer – das hat die Bundesregierung in Pervertierung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofs beschlossen