


Klimakrise
Die industrielle Tierhaltung und Massenproduktion von tierlichen Produkten bedeuten enormes Tierleid und stellen eine Gefahr für die gesamte Erde dar, da sie zu den wesentlichsten Faktoren für den Klimawandel zählen. Dabei wären sie am schnellsten und leichtesten zu vermeiden. Ein Wechsel auf pflanzliche Ernährung würde Wasser, Land und Ressourcen schonen und die Treibhausgasemissionen eindämmen.1 Auf dadurch frei werdenden Flächen könnte man durch eine Aufforstung CO2 aus der Atmosphäre ziehen. Mit einer Umstellung von tierlicher zu pflanzlicher Ernährung – gepaart mit Subventionen und entsprechender Aufklärung der Bevölkerung – ist das Klima noch zu retten!
Quelle
- Schlatzer und Lindenthaler 2022: Die Auswirkungen einer Reduktion des Fleischkonsums auf Tierhaltung, Tierwohl und Klima in Österreich – unter Berücksichtigung eines 100% Bio Szenarios, Studie im Auftrag der Vier Pfoten, Wien.
Chronologie Klimakrise

1. VEGAN EARTH DAY MARCH in Wien
Tausende Menschen weltweit fordern anlässlich des Internationalen Tages der Erde eine pflanzliche Ernährungswende

VGT am weltweiten Klimastreik: Jetzt handeln!
Agrar- und Ernährungswende als Sofortmaßnahme zur Stabilisierung des Klimas gefordert

VGT: Wasserknappheit wird dramatischer als bisher angenommen
Produktion tierlicher Lebensmittel als eine der Hauptursachen

VGT-Aktion: Unser Fleischkonsum frisst die Erde auf!
Heute haben Aktivist:innen des VGT und der Veganen Gesellschaft am Wr. Stephansplatz „Steaks“ von einer Weltkugel gegessen, um auf die klimaschädlichen Auswirkungen von Tierprodukten hinzuweisen.

Klimaaktion morgen am Stephansplatz – Weltkugel wird gegessen
Um darauf hinzuweisen, wie sehr der Konsum von Tierprodukten die Klimakrise befeuert und damit die Erde bedroht, essen Aktivist:innen Steaks von einem 1 m Durchmesser Globus

Hintergrundwissen
Die Klimakrise ist nicht nur für den Tierschutz ein großes Problem. Das Artensterben und der Verlust geeigneter Lebensräume für Wildtiere ist nur die Spitze des metaphorischen Eisbergs.

Dinosaurier warnt vor der Gefahr des Aussterbens wegen industrieller Tierhaltung
Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN demonstriert anlässlich der nö Landtagswahl und fordert längst überfällige Agrar- und Ernährungswende

Einladung: Medienaktion zum Thema Klima & Ernährung
VGT macht mit Riesen-Dino vor dem Landhaus auf Klimaschädlichkeit von tierl. Lebensmitteln aufmerksam