

Rinder
Rinder Vollspaltenboden-Kampagne
Der Großteil der österreichischen Mastrinder wird auf Beton-Vollspaltenboden ohne jeder Einstreu gehalten. Doch nicht nur das. Es wird ihnen zudem nur sehr wenig Platz zur Verfügung gestellt. Das Dahinvegetieren auf Vollspaltenboden bedeutet eine immense Tierquälerei für die sensiblen und intelligenten Tiere.
Chronologie Rinder

Jesus wäre heute in Tierfabrik mit Beton-Vollspaltenboden ohne Stroh geboren worden
VGT-Aktion erinnert daran, dass die industrielle Tierhaltung mit Vollspaltenboden erst 50 Jahre alt ist – wenn Technik an den Rand des Abgrunds führt, muss man umkehren!

Einladung zu VGT-Aktion Wien: Jesus im Stall auf Vollspaltenboden geboren
Der Stall mit Stroh in Bethlehem wäre heute nicht mehr denkbar: 70 % der Mastrinder müssen auf einem Beton-Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu leben.

Bundesweit Proteste vor Landwirtschaftskammern: Rinder-Vollspaltenboden muss enden
Nach den beiden Aufdeckungen von Vollspaltenboden Mastrinderställen kürzlich durch den VGT, gab es immer noch keine Reaktion der Verantwortlichen in der Landwirtschaft!

VGT-Protest vor Parlament bevor Sitzungsbeginn: Rinder Vollspaltenboden beenden!
Die letzte Aufdeckung des VGT von zwei Mastrinder Vollspaltenbodenbetrieben zeigt die Dringlichkeit der Forderung: verletzte Tiere, verkoteter Boden, dicht gedrängt

Dritter Franz von Assisi outet sich als Kritiker des Rinder Vollspaltenbodens
Denkmal am Pönningerweg in Wien Ottakring mit Plakat „Vollspaltenboden ist Tierquälerei“ und Foto eines Mastrinds auf Vollspaltenboden versehen

Neue Rindermast-Aufdeckung: „Vollspaltenboden muss ein Ende haben!“
Einblicke in den Alltag der Rindermast auf Vollspaltenboden gibt die aktuelle Aufdeckung zwei weiterer Rindermasten – neues, umfassendes Kampagnenvideo klärt über die Probleme auf

Gelatine
Gelatine ist ein tierliches Geliermittel, das sich in vielen Lebensmitteln, aber auch anderen Lebensbereichen findet. Hergestellt wird Gelatine aus der Haut und den Knochen von Tieren.

Wann ist Klebstoff nicht vegan?
Leim wird oft auf Basis von Glutin oder Kasein hergestellt. Glutin entsteht durch das Auskochen von tierlichen Produkten, Kasein ist ein Bestandteil von Milch.