Rinder
Rinder Vollspaltenboden-Kampagne
Der Großteil der österreichischen Mastrinder wird auf Beton-Vollspaltenboden ohne jeder Einstreu gehalten. Doch nicht nur das. Es wird ihnen zudem nur sehr wenig Platz zur Verfügung gestellt. Das Dahinvegetieren auf Vollspaltenboden bedeutet eine immense Tierquälerei für die sensiblen und intelligenten Tiere.
Chronologie Rinder
Lumpy Skin Disease - Hochansteckende Rinderseuche steuert auf Österreich zu
Das EU Land Bulgarien ist bereits komplette Sperrzone. Fälle auch in Griechenland, Serbien, FYROM (Mazedonien), Albanien und dem Kosovo.
Princeton Bioethik-Professor Peter Singer mit VGT auf Demo vor Australischer Botschaft
Filmmaterial veröffentlicht von Schlachtung australischer Rinder in Vietnam mit Vorschlaghammer – TierschützerInnen weltweit fordern Ende von Tiertransporten
1. Juni Weltmilchtag: Wie viel Tierqual nehmen wir in Kauf?
Jedes Jahr wird am 1. Juni der Weltmilchtag gefeiert, mit dem Zweck den Absatz zu fördern. Doch über das Tierleid, welches hinter der Milchproduktion steckt, werden KonsumentInnen nicht informiert.
Muttertag – auch für Milchkuh Rosi?
In vielen Ländern wird am 8. Mai traditionell Muttertag gefeiert. Wir beschenken unsere Mütter und danken ihnen für alles was sie für uns tun. Doch einige Mütter vergessen wir an diesem Tag: die Kühe.
Wozu Rinder enthornen?
Vor 50 Jahren dachte noch niemand daran, Rindern die Hörner abzuschneiden. Es war selbstverständlich, dass auch Milchkühe Hörner hatten.
Der Presslufthammer am Ohr
Eine aktuelle Studie bestätigt, dass Kuhglocken so laut sind wie ein Presslufthammer und die Aktivitäten der Tiere negativ beeinflussen.
VGT-Sommertour: Ein Zwischenbericht
Den Westen und den Osten Österreichs haben wir bereits erfolgreich besucht. Nun steuert unsere Milchpackung als letzten Halt den Süden an!
Warum steht eine gigantische Milchpackung in Bregenz?
Der Verein Gegen Tierfabriken besucht im Rahmen einer Sommertour alle österreichischen Landeshauptstädte und klärt mit einer interaktiven Ausstellung über die Milchproduktion auf.