DemonstrantInnen trotz Schlechtwetter aktiv - vgt

Teilen:

DemonstrantInnen trotz Schlechtwetter aktiv

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.06.2007)

Wien, 24.06.2007

Trotz Platzregen Demos gegen Pelz bei Kleider Bauer in Innsbruck und Wien, während in Linz beim Veganen Sommerfest geflyert wurde

Trotz Platzregen Demos gegen Pelz bei Kleider Bauer in Innsbruck und Wien, während in Linz beim Veganen Sommerfest geflyert wurde

Wien
Freitags fand in Wien auf der Mariahilferstraße eine Kleider Bauer Demo mit Infotisch auf Nummer 113 statt, während auf 111 – direkt vor der pelzverkaufenden Textilkette – eine Kundgebung für Meinungsfreiheit abgehalten wurde. Die acht TeilnehmerInnnen des Protests für Demokratie und Meinungsfreiheit fanden sich wie so oft parallel zur Kleider Bauer Pelzdemo ein, um sich gegen die seit April herrschenden Kundgebungsuntersagungen, die sich ausschließlich in Wien und auf Geschäfte mit Pelz beziehen, zu engagieren. Da auch ihnen wie auch den PelzdemonstrantInnen auf 113 – 20 Meter entfernt – alle Instrumente wie auch Megaphon untersagt wurden, blieben nur noch ein Transparent und ihre Stimmen, mit denen sie in Gesprächen die Bevölkerung über die unter anderem Pelz bezogene Behördenwillkür aufklärten, aber auch Sprechchöre anstimmten:

Für Menschen und Tiere steh'n wir hier,
Meinungsfreiheit wollen wir!

Inzwischen verteilten die etwa 5 AktivistInnen der Pelzdemo Kleider Bauer Flugblätter (Download zum selber Vervielfältigen) sammelten Unterschriften und gaben in einigen längeren Gesprächen Auskunft. Leider mussten beide Demonstrationen eine Stunde vor Schluss abgebrochen werden, da ein Platzregen die Demoutensilien zu zerstören drohte.

Am Samstag fanden sich ebenfalls motivierte Menschen ein, um sich auf der Mariahilferstraße der Kundgebung für Meinungsfreiheit wie auch der gegen Pelz bei Kleider Bauer anzuschließen.

 

Linz
Trotzdem das Veganmania – das Vegane Sommerfest – an diesem Wochenende in Linz am Taubenmarkt Station machte und seine Zelte aufschlug, wurde auf das Engagement gegen Pelz bei Kleider Bauer nicht vergessen. So legten alle Tierschutz-Infostände geschlossen und solidarisch die Flugblätter auf. Es wurde auch aktiv verteilt – vom Taubenmarkt über die ganze Landstraße, wo Kleider Bauer einen Standort hat und wo viele Menschen ihren Samstagnachmittag flanierend verbrachten.

 

Innsbruck
Letzte Woche Freitag und Samstag fanden in Innsbruck wieder Demonstrationen vor der Kleider Bauer-Filiale in der Museumstrasse statt.
Am Freitag waren trotz durchgehend starkem Regen immer fünf AktivistInnen vor dem Geschäft.
Mit (nassem) Transparent, (aufgeweichten) Schildern, (triefenden) Flugzetteln und in vielen informativen Gesprächen wurde auf die blutige Rolle der Kleider Bauer Modekette im verantwortungslosen Handel mit echtpelzbesetzten Kleidungsstücken hingewiesen.
 
Die Protestkundgebung am Samstag war mit 10 AktivistInnen wieder recht gut besetzt. Die Demo wurde wie so oft mit Schrei- und Sprechchören sowie rhytmischen Trommeleinlagen eingeleitet.
Davor, bis etwa 14:00 waren die meisten der Aktivistinnen Teil eines größeren etwa 150 Personen umfassenden Protestmarsches für Bewegungsfreiheit, Meinungsfreiheit und gegen die Verbannung von kritischen Wenigerheiten und Subkulturen aus dem öffentlichen Raum. Auch in dieser Demo wurden Transparente und Fahnen mit direktem Tierrechtsbezug getragen. Es wurde auch einige "Schreiminuten" vor der Kleider Bauer Filiale abgehalten.
Aktionistisch aufgebaut wurden die Proteste gegen den Pelzverkauf bei Kleider Bauer abermals auf die Schlüsselparole, welche jetzt in den Sommermonaten unumgänglich erscheint, da manche PassantInnen offenbar in keinster Weise verstehen, was die AktivistInnen dazu bewegt, in der warmen Jahreszeit gegen Pelz zu agitieren. 
 
Im Frühling geboren,
im Sommer gequält,
im Herbst dann getötet,
weil nur der Umsatz zählt!

 
Auch auf unzähligen Schildern wurde wieder auf den Umstand hingewiesen, dass sogenannte "Pelztiere" bereits jetzt schon für die zukünftigen Pelzverbrämungen leiden müssen, welche dann auf den Kleidungsstücken der Winterkollektion der Kleider Bauer Kette zum Verkauf angeboten werden, sollten die Geschäftsführer sich weiterhin Tierschutz-feindlich verhalten.
Zwischen den mittlerweile von den Behörden auf 10 Minuten/Stunde reduzierten Trommelsequenzen, beschränkten sich die AktivistInnen auf das Verteilen von Flugblättern, in beide Gehrichtungen und auf beiden Straßenseiten. Öfters wurden auch Sprechchöre ohne Trommelbegleitung gerufen.
Wie so oft wurden auch diesmal viele, teilweise sehr bestärkende persönliche Gespräche mit KundInnen und PassantInnen geführt.

Möchtest du auch zwischendurch ein oder zwei Stunden gegen Pelz bei Kleider Bauer flyern? Finden in deiner Nähe keine Proteste statt, aber du willst trotzdem aktiv werden? Wir schicken dir gerne Flugblätter zu!

Wer bei den wöchentlich stattfindenden Pelz-Kundgebungen in Wien, Innsbruck, Linz, Salzburg oder Graz mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen! Unterstützung ist immer gefragt und man kann sich vorstellen, wie viel mehr an Energie und Kreativität entsteht, wenn sich mehr Menschen der Kampagne für ein baldiges Pelzende bei Kleider Bauer anschließen! Melde dich, wenn du motiviert bist, musikalisch bist oder neue Ideen hast!

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.