Teilen:

21 gerettete Pferde im neuen Zuhause eingetroffen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.12.2007)

Wien, 21.12.2007

Am 12. Oktober wurde ein rumänischer Schlachtpferdetransporter von der Polizei gestoppt und gezwungen, die geschwächten Tiere abzuladen.

Am 12. Oktober wurde ein rumänischer in mehrfacher Hinsicht illegaler Schlachtpferdetransporter von der Polizei gestoppt und gezwungen, die geschwächten Tiere abzuladen.

Dies geschah bei der Tierzuchthalle in Amstetten, da eine Abladestation für Transporttiere in dieser Region nicht existiert.
AktivistInnen des VGT und die Feuerwehr verpflegten die Tiere über das Wochenende mit Heu, Äpfeln und Wasser und versuchten sie mit Decken warm zu halten.

Am Montag, den 15. Oktober, traf in der Früh ein neues rumänisches Transportfahrzeug ein, das die Pferde weiter nach Belgien zum Schlachthof transportieren wollte.
Dies wurde von beherzten AktivistInnen erfolgreich verhindert und gemeinsam mit Herrn Aufhauser vom Gut Aiderbichl, der einen Großteil der Summe bereitstellte und für die zukünftige Unterbringung der Pferde sorgte, konnte der VGT die zum Teil verletzten und geschundenen Tiere freikaufen.

Die Pferde mussten noch einige Zeit in Quarantäne in einem Reitstall bei Ybbs verbringen und wurden nun zu guter Letzt endlich in ihrem neuen Zuhause in Empfang genommen. Herr Aufhauser hat extra einen neuen Hof dazugepachtet, um den geschundenen Tieren ein glückliches und schönes Zuhause zu geben. Sie dürfen jetzt in Frieden leben, ihre Tage auf Koppeln und in einem warmen neu gebauten Stall friedliche Nächte verbringen.

Ein wunderschönes Happy-End zur Weihnachtszeit, das nur durch die Zusammenarbeit vieler VGT-AktivistInnen, Herrn Aufhauser und vieler großzügiger SpenderInnen möglich war.

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt