Teilen:

Große Schweinecomik - Fotounterstützungsaktion

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.03.2008)

31.03.2008

Die Schweine sind die großen Verlierer des Bundestierschutzgesetzes, es wurden bei Erstellung des Gesetzes keine Verbesserungen bezüglich der Haltung angenommen. Schweine müssen deshalb immer noch über ihrem eigenen Kot und Urin (Vollspaltenböden) ohne Stroh und Beschäftigungsmaterial leben, schmerzhafte Eingriffe, wie Schwänze abschneiden, Zähne kupieren und Kastration werden routinemäßig vorgenommen. Um Platz zu sparen, sind 0,7m² für ein 110kg Schwein die gesetzliche Regelung und Zuchtschweine dürfen noch immer in körpergroßen metallenen Einzelständen (Kastenständen) gehalten werden. Die Folge dieser Haltung sind Krankheiten und Verletzungen wie Gelenksentzündungen, Atemwegserkrankungen, Darmvorfälle, etc. und es zeigen sich auch zahlreiche Verhaltensstörungen (Stangenbeißen, Leerkauen, Schwanzbeißen, Kannibalismus u.s.w.).

Mehr über die Situation der Schweine in Österreich finden sie unter www.vgt.at/schweine

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) hat deshalb eine Schwerpunktkampagne auf das Thema Schweinehaltung gelegt. Die große VGT- Studie über die Schweinehaltung, Pressekonferenzen, Demos, Infostände, Aktionen wie die Grunztour sind wesentliche Bestandteile dieser Kampagne.

Die nächsten Stationen der Schweinetour

Mittwoch, 27.8.2008: Wr. Neustadt, Hauptplatz, von 13-19 Uhr
Mittwoch, 03.9.2008: Wien: Stock im Eisen Platz, von 12-18 Uhr
Mittwoch, 10.9.2008: Eisenstadt, von 12-18 Uhr
Mittwoch, 17.9.2008: Wien: Stock im Eisen Platz, von 12-18 Uhr
Mittwoch, 24.9.2008: St.Pölten, von 12-18 Uhr
Mttwochi, 01.10.2008: Wien: Stock im Eisen Platz, von 12-18 Uhr
weitere Termine kommen!

Fototour

Jetzt haben alle Österreicher und Österreicherinnen die Möglichkeit zusätzlich zu einer Unterschrift mit einem Foto unsere Verbesserungsvorschläge zu bestärken: Plakatwände, bei denen jede Person ihren Kopf durch ein Loch stecken kann und sich so fotografieren zu lassen. Erwachsene protestieren auf diese Weise gegen Vollspaltenböden ohne Stroheinstreu. Für Kinder gibt es eine positive Botschaft: Schweine, wie die Gnadenhoftiere im Tierparadies Schabenreith, die im Stroh leben können, fühlen sich wohler mit Stroh, als auf einstreulosen Vollspaltenböden.

Die so erhaltenen "Unterstützungserklärungen" in Form von Fotos werden hier präsentiert. Zur gegebenen Zeit wird der VGT diese Unterstützungen als Fotoalbum den Verantwortlichen vorlegen.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will