Teilen:

FM4 Protestsongcontest: §278a-Song unter 25 besten

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.02.2009)

Wien, 03.02.2009

VGT-Mitarbeiter als Liedermacher gegen Polizeirepression

VGT-Mitarbeiter als Liedermacher gegen Polizeirepression

Jedes Jahr gibt es einen Protestsongcontest der ORF-Radiostation FM4. Und was lag für TierschützerInnen näher, als die ungeheuerliche staatliche Repression gegen den Tierschutz auf Basis des §278a StGB im Rahmen eines Liedes zu thematisieren und für diesen Songcontest einzureichen? Tatsächlich gab es laut Angaben der OrganisatorInnen insgesamt 3 Nennungen von Liedern, die §278a und die Tierschutzrepression thematisierten.

In der Vorausscheidung kam "Leo" mit seinem Lied unter die besten 25 Songs, die am 30. Jänner 2009 im Haus der Begegnung Rudolfsheim in Wien 15 vorgeführt und von einer 3-köpfigen Jury bewertet wurden.

Die Live Performance wurde von einer "Demo" gegen §278a eingeleitet, danach wurde das Lied im Stil des klassischen Liedermachers mit 2 Gitarren und einer Trommel vorgetragen. Einer der Juroren sagte spontan danach wie wichtig der Song sei und dass er unbedingt unter die besten 10 weiterkommen müsse. Die anderen beiden JurorInnen äußerten sich zwar auch erfreulich positiv zum vorgebrachten Anliegen, d.h. sie betonten ihre Solidarität und schlossen sich der Meinung an, dass §278a StGB abgeschafft bzw. stark geändert gehört. Allerdings zeigte schon die unmittelbare Reaktion des weiblichen Jurymitglieds, woher der Wind weht. Sagte sie doch tatsächlich, dass ihr Sprechchöre einer Demonstration Angst machen.

Eines von drei Jurymitgliedern eines Protestsongcontests findet also Sprechchöre an sich erschreckend! Und tatsächlich wurde das Lied auch nicht unter die besten 10 gewählt. Dem unbedarften Beobachter stellt sich die Frage, wie eine Jury Protestsongs bewerten will, die Proteste - und die klassische Ausformung des Protests ist nun einmal die Demonstration und der Sprechchor - an sich ablehnt. Stattdessen kamen Songs, die z.B. vom Übel von Spinat oder vom elektrischen Widerstand handeln, ins Finale. Die meisten dieser Lieder hatten überhaupt keinen politischen Gehalt geschweige denn ein Protestpotential, sie waren bestenfalls unterhaltsam oder ganz lustig.

Resume: von der Kunst und von Kunstschaffenden ist eben leider nicht viel Protestpotential zu erwarten. Man flüchtet sich in die Nische der unpolitischen Unterhaltung und sieht keine Notwendigkeit, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. "Protestsongcontest" ist jedenfalls der falsche Titel für diese Veranstaltung.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen