Teilen:

Kohlmeise in Vogelfalle!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.10.2009)

Wien, 22.10.2009

Tierschutz-Patrouille stellt wieder 2 Singvogelfänger im oö Salzkammergut

Tierschutz-Patrouille stellt wieder 2 Singvogelfänger im oö Salzkammergut

Trotz Schneelage ab 900 m Seehöhe gingen jetzt wieder mehrere Tierschutzpatrouillen in das oö Salzkammergut, um illegale Vogelfänger zu finden und anzuzeigen. Oberhalb der Schneegrenze waren auch tatsächlich keine Vogelfänger zu finden, sehr wohl aber darunter. Am Bäckerberg und am Feichtenberg, beide nahe Gmunden, konnten 2 Vogelfänger in flagranti erwischt und angezeigt werden.

Bei einem der beiden ging vor den Augen der TierschützerInnen eine Kohlmeise in die Vogelfalle

Selbst nach der Artenschutzverordnung, die tierschutzgesetzwidrig für den Fallenfang von 4 Singvogelarten Ausnahmegenehmigungen nach dem Artenschutz vorsieht, ist der Fang von Kohlmeisen verboten. Das Tier war nichtsahnend gelandet, um Nahrung aufzunehmen, aber der vermeintliche Zweig entpuppte sich als Auslösemechanismus für eine Schnappfalle. Mit zwei Metallbügeln und einem Netz wurde die Kohlmeise zusammengequetscht. Die Falle befand sich auf einem Baum, dessen Wurzeln durch ein metallenes Scharniergelenk ersetzt waren. Nach Lösung der Arretierung konnte der Vogelfänger den Baum umlegen, um zu den Fallen zu gelangen. Allein an diesem Fangplatz sahen die TierschützerInnen ca. 100 Fallen und 5 Scharniergelenk-Bäume.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: „Die Vogelfänger geben sich als Tierliebhaber aus – und fangen Vögel in Fallen, die sie verletzen und in denen sie sich zu Tode ängstigen. Die Vogelfänger nennen sich aber auch Naturliebhaber – und sägen Bäume um, sodass sie mit Scharniergelenken versehen werden können. Und der Fang von Kohlmeisen ist dann offenbar „Kollateralschaden“. Für ein notwendiges Übel? Was, bitte schön, ist notwendig am Singvogelfang, sodass dafür soviel Leid und diese Flurschäden in Kauf genommen werden müssen?“

 

 

 

 

14.05.2025, Wien/Klagenfurt

Sleep-In in Klagenfurt, Aktion Wien: Appell an Politik, aufzuwachen und Schweinen Stroh zu geben!

Und: Vor dem Parlament in Wien zur Nationalratssitzung traten Aktivisten mit Masken von Bauernbund-Präsident Strasser und Landwirtschaftsminister Totschnig ein Schwein

13.05.2025, Wien

VGT fordert: sämtliche Einschränkungen des Vollspaltenbodens aus dem Gesetz streichen!

Das Verbot des unstrukturierten Vollspaltenbodens ist nur zum Nachteil der Schweine – mit dem heutigen Parlamentsbeschluss kann ein echtes Verbot frühestens 2060 (!) kommen.

12.05.2025, Wien

Vollspaltenboden Schweine-Gülle bei ÖVP-Zentrale abgeliefert

Der ÖVP-Bauernbund hat in einer Aussendung frohlockt, dass Schweine kein Stroh bekommen sollen – „Eure Tierqualpolitik stinkt nach Schweine-Scheiße“ stand auf beigefügtem Plakat

12.05.2025, Salzburg

Stadt Salzburg lässt Stadttauben verhungern – und lehnt einzige Lösung ab

Geplantes Taubenhaus wird von ÖVP-Vizebürgermeister Kreibich blockiert. Tierschützer:innen, die Nothilfe leisten, werden kriminalisiert

09.05.2025, Wien

VGT verbrennt Reform des Tierschutzgesetzes vor dem Parlament: kein Vollspaltenverbot!

VGT: aus Sicht des Tierschutzes und der Schweine ist es besser, die gesamte Reform zum Vollspaltenboden zu streichen – nur Nachteile für die Tiere, der Vollspaltenboden bleibt!

09.05.2025, Graz

Food for Profit

Filmscreening und Diskussion im Rechbauerkino Graz

08.05.2025, Wien

VGT fordert: kein Cent Steuergeld für den Schweine-Vollspaltenboden!

Jubelmeldungen der Schweineindustrie überschlagen sich, jetzt fordern sie Geld für Investitionen – in den neuen Vollspaltenboden! VGT: keine Förderung des Vollspaltenbodens!

08.05.2025, Wien

Unfassbar: Es wird KEIN Verbot des Vollspaltenbodens für Schweine geben

Die Bestimmungen von 2022, die der VfGH wegen zu wenig Berücksichtigung des Tierschutzes aufgehoben hat, sollen dramatisch verschlechtert werden