Teilen:

Salzkammergut: Singvogelfänger fängt Meise!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.11.2011)

Wien, 15.11.2011

Tierschutzpatrouillen stellen 2 Vogelfänger im oö Salzkammergut; Vogelfänger greifen Tierschützer an und lassen ihn nicht fortgehen

Tierschutzpatrouillen stellen 2 Vogelfänger im oö Salzkammergut; Vogelfänger greifen Tierschützer an und lassen ihn nicht fortgehen

Die Singvogelfangsaison im oö Salzkammergut geht wieder zuende. Wieder wurden 35.000 Singvögel nur aufgrund einer Tradition gefangen.

Tierschutzpatrouillen stellten jetzt wieder 2 Vogelfänger

Am Bäckerberg bei Gmunden wurde ein Mann dabei erwischt, wie er mit seinen Schnappfallen eine Kohlmeise fing. Selbst nach der oö Artenschutzverordnung, die bisher als Begründung dafür herhalten muss, dass der Fallenfang nicht dem Bundestierschutzgesetz widerspricht, ist der Fang einer Meise illegal. Die TierschützerInnen dokumentierten den Vorfall und bringen ihn zur Anzeige. VGT-Obmann DDr. Martin Balluch: "Natürlich ist der Fallenfang eine Tierquälerei und als solche nach dem Tierschutzgesetz, das keine Ausnahmeregelung für Oberösterreich vorsieht, verboten. Aber die BehördenvertreterInnen in dieser Region gehen offenbar selbst Singvögel fangen, anders lässt sich nicht erklären, wieso sie permanent das Gesetz ignorieren!"

Am Predigstuhl bei Bad Goisern fiel ein weiterer Singvogelfänger einer Tierschutzaptrouille auf

Der Mann wurde sofort aggressiv und griff zu einem Stock. Erst vor einigen Jahren hat ein Singvogelfänger einem Tierschützer in einer solchen Situation mit einem Prügel den
Mittelhandknochen gebrochen. Doch die TierschützerInnen konnten den Mann zunächst beruhigen. Er rief dann 5 weitere Singvogelfänger zur Unterstützung, die regelrecht Jagd auf die TierschützerInnen machten. Ein Tierschützter wurde dabei umstellt und stundenlang gegen seinen Willen festgehalten. Erst die herbeigerufene Polizei konnte ihn aus den Händen der Singvogelfänger befreien. DDr. Balluch dazu: "Diese gewalttätigen Menschen meinen offensichtlich, Gesetze gelten für sie nicht. Eine Person derart festzusetzen ist Nötigung und Freiheitsberaubung. Dass die Polizei die Täter aber laufen ließ, bestätigt einmal mehr, dass sie in dieser Region mit den Singvogelfängern unter einer Decke steckt!"

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.