Teilen:

TeilnehmerInnen des Symposions zu Tierschutz im Verfassungsrang kritisieren Regierungsentwurf

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.06.2013)

Wien, 04.06.2013

Gestern und heute tagte an der Vet Uni Wien ein international besetztes Symposion zur Frage der Formulierung einer Staatszielbestimmung Tierschutz in der österreichischen Verfassung. ExpertInnen aus Deutschland und der Schweiz stellten die dortigen Verfassungsbestimmungen zu Tierschutz vor und referierten über die jeweiligen Wirkungen. Auf dem Symposion wurde das Vorgehen der Regierungsparteien SPÖ und ÖVP heftig kritisiert, im stillen Kämmerlein untereinander ohne Einbeziehung von Wissenschaft und Öffentlichkeit über die Staatszielbestimmung Tierschutz zu verhandeln. Der heute im Verfassungsausschuss beschlossene Entwurf, der Mitte Juni im Parlament abgestimmt wird, wurde heftig kritisiert. Eine lange Liste prominenter TeilnehmerInnen und Vortragender unterschrieb dazu eine eigene Stellungnahme, in der an das Parlament appelliert wird, die Formulierung noch zu adaptieren. Diese Stellungnahme wurde noch im heutigen Verfassungsausschuss zeitgerecht überreicht:

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt

01.10.2025, Eggenburg

Zum Welttierschutztag: Mahnwache vor Schweine-Schlachthof Dachsberger in NÖ

Nach einem grauenhaften Leben auf Vollspaltenboden der Tod in der Gaskammer mit anschließendem Gurgelschnitt: Tierschützer:innen spenden letzten Trost