Teilen:

Change of Heart - kommt die Tierschutzrevolution und der globale Vegetarismus?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.09.2013)

Wien, 05.09.2013

Soziologe Nick Cooney spricht über die Möglichkeiten gesellschaftlichen Wandels und sein Buch WANN: Freitag 20. September 18 Uhr WO: NIG, Universitätsstraße 7, Hörsaal 3D im 3. Stock

Jedes Monat kommen gut 20 Personen zum VGT, die gerne für Tierschutz aktiv werden wollen. Idealismus und Begeisterung sind grenzenlos! So logisch und offensichtlich scheinen einem da die Argumente, wie kann irgendjemand dem nicht zustimmen? Man muss nur die Nachricht verbreiten und morgen schon müssten wir die besten Tierschutzgesetze haben und übermorgen leben alle Menschen vegetarisch.


Doch die Realität schaut anders aus. Einige Monate später, bei manchen Hartnäckigen auch erst nach Jahren, kommt die Ernüchterung. Die Argumente sind zweifellos gut und die meisten Menschen stimmen ihnen auch zu. Aber deswegen ändert sich trotzdem nichts von heute auf morgen in dieser Welt. Ein gesellschaftlicher Wandel bedeutet eine Veränderung des Verhaltens der Menschen auf breiter Basis. Das scheint unmöglich. Oder doch nicht?

Nick Cooney hat eine Vielzahl psychologischer und soziologischer Erkenntnisse über gesellschaftlichen Wandel zusammengetragen und bietet damit wissenschaftlich gesicherte Fakten darüber, wie er vor sich geht. Menschen sind nicht rationale sondern soziale Tiere, ein gesellschaftlicher Wandel darf die Einzelnen nicht überfordern und verunsichern sondern muss sich an sozialen Gesichtspunkten orientieren. Nick Cooneys Buch "Change of Heart" sollten sich alle Menschen zu Herzen nehmen, die einen gesellschaftlichen Wandel erreichen wollen!

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt

01.10.2025, Eggenburg

Zum Welttierschutztag: Mahnwache vor Schweine-Schlachthof Dachsberger in NÖ

Nach einem grauenhaften Leben auf Vollspaltenboden der Tod in der Gaskammer mit anschließendem Gurgelschnitt: Tierschützer:innen spenden letzten Trost