In einem Monat beginnt der Tierrechtskongress in Wien! - vgt

Teilen:

In einem Monat beginnt der Tierrechtskongress in Wien!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.09.2014)

Wien, 10.09.2014

Das größte Tierschutzereignis im deutschsprachigen Raum - 4 Tage voller Vorträge, Workshops und Diskussionsforen!

Das größte Tierschutzereignis im deutschsprachigen Raum - 4 Tage voller Vorträge, Workshops und Diskussionsforen!

Anmeldung unter www.tierrechtskongress.at

Der heurige Tierrechtskongress in Wien wird ganz besonders. Noch nie haben sich so viele Menschen gemeldet, die ihre Ideen anbieten und eigene Veranstaltungen im Rahmen des Kongresses abhalten wollen. So mussten wir 3 große Räume von Freitag bis Sonntag buchen, um alles unterzubringen. Die Auswahl an Themen ist riesengroß, von praktisch bis akademisch. Wir erwarten mehr als 500 TeilnehmerInnen!

Ein Schwerpunkt des heurigen Kongresses wird eine von zwei Kunstwissenschaftlerinnen der Uni Linz kuratierte Ausstellung mit eigenem Katalog, an der sich 10 KünstlerInnen beteiligen. Zwei Räume stehen dafür die gesamte Zeit des Kongresses zur Verfügung. Zusätzlich werden die Kuratorinnen und einige der KünstlerInnen Führungen anbieten und ihr Kunstkonzept vorstellen.

Zusätzlich gibt es eine Reihe von Hauptvorträgen jeweils Donnerstag bis Sonntag am Nachmittag bzw. Abend. U.a. wird Prof. Reinhard Farkas, Sozial- und Kulturhistoriker an der Karl Franzens Universität Graz, sprechen. Eines seiner Forschungsthemen ist die Geschichte sozialer Bewegungen, die er in ihrer Vernetzung darstellt. Sein letztes Buch war Peter Rosegger gewidmet, zur Zeit ist eine Publikation zur Lebensreform in Vorbereitung. In diesem Rahmen nimmt der Tierschutz einen prominenten Stellenwert ein.

Weiters sprechen u.a. Hilal Sezgin, deren Buch ,,Artgerecht ist nur die Freiheit" in Deutschland ein Bestseller wurde, Prof. Christophe Boesch, das männliche Pendant zu Jane Goodall, ein Schimpansenforscher, der seit den 1970er Jahren deren ,,wilde Kulturen" an der Elfenbeinküste in Afrika studiert, und Prof. Rudolf Winkelmayer, ehemaliger Amtstierarzt und Großwildjäger, der sich auf der Österreichischen Tierärztetagung im Mai 2013 für alle überraschend öffentlich dazu bekannte, Vegetarier geworden zu sein und die Jagd aufgegeben zu haben.

Das Programm abrunden werden die Gewinner der ORF Comedy Chance, das vegane Duo ,,Zwa Voitrottln", mit einer Show am Samstag Abend im Keller des Kongresshauses.

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?

13.08.2025, Wien

VGT zu Fiakerstudien: Pferde leiden weiter in der Hitze

Die heutige Aussendung zur Hitzetoleranz von Fiakerpferden durch die Wirtschaftskammer hat nichts mit der wissenschaftlichen Untersuchung durch die VetMed Uni Wien im Auftrag der Stadt Wien zu tun.

12.08.2025, Bregenz

Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Der Vollspaltenboden bleibt für immer – das hat die Bundesregierung in Pervertierung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofs beschlossen

12.08.2025, Österreich

Lasst die Welse in Ruhe!

Welse sind keine "Monster", sondern scheue und gefährdete Wassertiere, die unseren Schutz brauchen!