Teilen:

Schlachthofskandal erschüttert ganz Österreich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.11.2015)

Linz, 26.11.2015

Auch oberösterreichische Betriebe betroffen

In einer weltweit einzigartigen Ausführlichkeit wurden die Zustände in 20 österreichischen Schlachthöfen durch den VGT (Verein Gegen Tierfabriken) an die Öffentlichkeit gebracht. Darunter befinden sich auch zwei oberösterreichische Betriebe, in denen massive Tierquälerei stattgefunden hat. Beide dieser Betriebe wurden vom VGT wegen Verdachts auf Übertretung der Tierschutzschlachtverordnung angezeigt.

Das Videomaterial zeigt im Fall Handlbauer, wie den Rindern bei der Entladung mit Stöcken ins Gesicht geschlagen wird. Elektroschockgeräte werden massiv verwendet, um die Tiere zur Betäubungsbox zu zwingen. Das Videomaterial zeigt eine Szene, in der sogar zwei Elektroschockgeräte verwendet werden, um ein verletztes Tier zum Aufstehen zu zwingen. Dokumentiert wurde auch, dass bei einigen Rindern nach der Betäubung mit dem Bolzenschuss zu lange gewartet wird, bis der Entblutungsschnitt gesetzt wird, der erst zum Tod führt.

Bei der Firma Großfurtner (Schweineschlachtbetrieb) sieht man den exzessiven Einsatz von Elektroschockgeräten. Dabei werden den Tieren elektrische Stromstöße ins Gesicht und auf andere sehr sensible Körperstellen verabreicht. Die Aufnahmen zeigen panische Schweine, die vor Angst, Stress und Schmerzen schreien und verzweifelte Fluchtversuche unternehmen.

Bei der CO2 Betäubung der Schweine zeigt das Bildmaterial den minutenlangen Todeskampf der Tiere. Sie schnappen nach Luft, pressen sich gegen die Metallstäbe und schlagen sich die Köpfe blutig. Völlig verkrampft verlieren sie das Bewusstsein. Die CO2 Betäubung ist auch aus wissenschaftlicher Sicht eines der größten Probleme bei der Schweineschlachtung.

Die Firma Großfurtner hat als einziger Schlachthofbetrieb dem VGT Konsequenzen angedroht, sollte das Videomaterial weiterhin veröffentlicht werden.

Auch wenn seitens der SchlachthofbetreiberInnen die Verantwortung auf die Mitarbeiter abgeschoben wird, gibt es Zusagen, die Abläufe in den Betrieben zu verbessern.

Nach Durchsicht des gesamten Videomaterials muss man sich die Frage stellen, ob Fleischkonsum unter diesen Voraussetzungen überhaupt zu rechtfertigen ist.

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.