Teilen:

Ein Herz für "Lucie"? Freiheit für Schweine

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.09.2000)

23.09.2000

Ein Schwein namens "Lucie" auf Österreich-Tournee

Nach Wien und Linz kommt Lucie jetzt auch nach Graz (und Salzburg)!

Ort: 8020 Graz, Hauptplatz
Zeit: Samstag, 23. September 2000, ab 10.30 Uhr bis 17 Uhr
Aktion: 2 Original Kastenstände, einer mit Maskottchen "Lucie" (eine Kunststoff-Sau), einer mit verkleidetem Aktivisten mit Schweinemaske; zudem werden wir vor Ort ein (verkleidetes) Schwein symbolisch "schlachten".

Das Schwein, welches wir uns für die Kampagne ausgesucht haben, heißt "Lucie " und steht stellvertretend für all ihre ca. 6 Millionen "schweinischen LeidensgenossInnen" in den Kastenständen unzähliger österreichischer und europäischer Tierfabriken. "Lucie" begleitet uns bereits seit dem 14. Juli und durch die nächsten Monate (z.B. am 7.10. nach Salzburg), als "Maskottchen" für folgende Ziele:

  • ein Verbot der Einzel- und Anbindehaltung,
  • ein Verbot des Kastenstandes ("eiserne Jungfrau") für Sauen und
  • ein Verbot der Vollspaltenböden für alle Schweine.

Andere Länder innerhalb der EU haben gezeigt, daß auch in der Sauenhaltung ein Fortschritt möglich ist, u.a. auch die größten Schweinefleischexporteure, Dänemark und die Niederlande, wo mit Übergansgfristen die Kastenstandhaltung für nicht ferkelführende Sauen verboten wurde. Noch weiter sind die Briten und Schweden, wobei letztere die Kastenstandhaltung vollständig verboten haben (und die Übergangsfristen bereits ausgelaufen sind). Ein Grund mehr, dieses Verbot auch in anderen europäischen Ländern durchzuziehen!
Weiters soll noch heuer im Herbst die EU-Richtlinie zur Schweinehaltung überarbeitet werden, die EU-Kommission wird demnächst einen Bericht über das "Wohlbefinden von Schweinen in Intensivhaltungen" an den Rat übermitteln. Alle Tierschutzorganisationen der "European Coalition for Farm Animals" (der VGT ist der ECFA-Repräsentant in Österreich) fordern darin vehement ein Verbot der tierquälerischen Kastenstände und der Anbindehaltung ein. Laut Auskunft des zuständigen Generaldirektors für Gesundheit und Verbraucherschutz "zielt dieser Kommissionsvorschlag darauf ab, die Gruppenhaltung von Sauen durchzusetzen und getrennte Bereiche einzurichten, in denen die Schweine ihren normalen Verhaltensmustern nachgehen können".

Ein Herz für Lucie

Damit dieser in Arbeit befindliche Vorschlag auch tatsächlich die diversen Agro-Lobbies passiert und zum verbindlichen Gesetz wird, soll also "Lucie als Symbol für "Zuchtsauen" fungieren, welche ihr Leben in Einsamkeit fristen und fast immer so gehalten werden, daß sie nicht einmal den kleinsten Bewegungsfreiraum haben. Aufstehen und Niederlegen ist alles, was ihnen in ihren lebenslänglichen Folterkäfigen "gegönnt" wird. Die Zahlen einer Studie der Universität für Bodenkultur belegen, welche Grausam-keiten auch und gerade in Österreich "schweinischer Alltag" sind (Prof. S .Konrad, 1995):

  • 86 % der Sauen befinden sich in Einzelhaltung, davon 2/3 permanent angekettet und 1/3 im Kastenstand,
  • 70 % befinden sich auch noch beim Abferkeln in der "Eisernen Jungfrau".

In Österreich mangelt es dzt. noch sowohl an einem guten bundeseinheitlichen Tierschutzgesetz, als auch an der Kontrolle der bestehenden - völlig unzulänglichen - Landes-Tier"schutz"gesetze.

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre