Teilen:

Fiaker-Petition morgen im Wiener Petitionsausschuss

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.11.2018)

Wien, 06.11.2018

Ein Aktivist des VEREINs GEGEN TIERFAKRIBEN (VGT) und zugleich Einbringer der Petition „Pferde raus aus der Stadt – für ein Fiakerverbot in der Wiener Innenstadt“ spricht im morgigen Petitionsausschuss im Wiener Rathaus.

Seit letzter Woche sind die Stellungnahmen zur Petition bekannt. Petitionseinbringer und VGT-Campaigner David Fenzl meint dazu: Ich bin erfreut, dass nicht nur wir Handlungsbedarf sehen. Erfahrene Politiker_innen der Stadt Wien geben uns dahingehend recht, dass sich die Fiaker oft nicht an Gesetze halten. Zu nennen sind hier beispielsweise das zu frühe Auffahren auf die Standplätze und die regelrechte Überfüllung der Standplätze in der Wiener Innenstadt. Leidtragende sind einzig und allein die Pferde, die widerrechtlich außerhalb der gesetzlich festgeschriebenen Betriebszeiten eingesetzt werden.

Die Notwendigkeit zu handeln sehen alle außer Wientourismus und die Wirtschaftskammer Wien. Letztgenannte versucht mit Unwahrheiten die Petition zu diskreditieren. Fenzl weiter: So sehr ich mich über die positiven Stellungnahmen freue, so erschüttert bin ich über die unwahren Behauptungen der Wirtschaftskammer Wien. Faktum ist, dass Fiakerpferde in der prallen Sonne stehen und dass es zahlreiche Fälle von kollabierten, gestürzten und zusammengebrochenen Fiakerpferden gibt. In einem gebe ich der WKO Wien aber recht: Pferde sind Steppentiere. Darum frage ich: Ist die Wiener Innenstadt eine Steppe?

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.