Teilen:

Protest gegen Vollspaltenboden am Grazer Hauptplatz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.05.2019)

Graz, 07.05.2019

Kampagnenstart des VEREINS GEGEN TIERFABRIKEN in der Steiermark

Tierschützer_innen zeigen mitten am Grazer Hauptplatz Schweinehaltungsbuchten mit echtem Vollspaltenboden. Dieser in rund 60% der steirischen Schweinehaltungsbetrieben verwendete Boden kann nur als Qual für die Tiere bezeichnet werden, berichtet VGT-Campaigner David Richter empört.

Unter Vollspaltenboden sind Beton-Platten mit Spalten zu verstehen, die vollflächig in der gesamten Schweinebucht verbaut sind. Für die Tiere gibt es keinen Ausweg, keinen anderen Liege- oder Beschäftgungsbereich. In der Praxis bedeutet das massiv erhöhte Gelenkserkrankungen – nach einer Studie litten 92% der Schweine auf Vollspaltenböden an Schleimbeutelentzündungen – und eine Vielzahl anderer Probleme für die Tiere, erklärt Richter. Konkret führt die eintönige Betonumgebung zu erhöhten Aggressionen und Langeweile, das Leben über den eigenen Fäkalien zu Lungenproblemen und Augenentzündungen. Alles in allem ist die Sterberate der Tiere noch innerhalb dieser Betriebe viermal so hoch als in anderen Haltungssystemen.

In den beiden größten „Schweinebezirken“ Südoststeiermark und Leibnitz werden eine halbe Million Schweine gehalten. Lediglich 7% in der Südoststeiermark und sogar nur 2,6% in Leibnitz dürfen auf weicher Einstreu leben. In letzterem Bezirk fristen mehr als 65% der Tiere ihr kurzes Leben auf Vollspaltenboden.

Der VGT präsentiert am Grazer Hauptplatz nicht nur die harten Beton-Vollspaltenböden, sondern auch die Alternative: Liegebereiche mit Stroheinstreu. Wir hoffen, dass die Menschen durch unseren Protest erkennen, dass diese furchtbare Haltungsart nicht unser aller Verständnis von Tierschutz entspricht,
so David Richter abschließend.

Aktuell werden Unterschriften gesammelt: vgt.at/vollspalten

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.