Wegańskie! Vegane Reise durch Polen - vgt

Teilen:

Wegańskie! Vegane Reise durch Polen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.09.2019)

Polen, 12.09.2019

Polen und Veganismus - passt das denn zusammen? Laut der App Happy Cow ist Warschau eine der vegan-freundlichsten Städte Europas. Ein Lokalaugenschein.

Im Zuge unseres Polen-Aufenthalts zur CARE Konferenz haben wir das vegane Angebot in den Städten Warschau und Krakau genauer unter die Lupe genommen. Rein vegane Lokale und vegane Gerichte in Restaurants sucht man hier nämlich gar nicht lange.

Warschau

Unsere Reise beginnt in der Hauptstadt Warschau, wo auch die Konferenz stattgefunden hat. Die App Happy Cow listet in dieser Stadt 162 vegane oder vegan-freundliche Lokale auf, 56 davon sind rein vegan. Zum Vergleich: In Wien sind laut der App gerade einmal 26 Lokale rein vegan. Auf der Konferenz bieten mehrere lokale Restaurants ihre Speisen an. Zum Frühstück probieren wir verschiedene leckere Sandwiches von Bar Studio, auch zahlreiche Kuchen, Energiebällchen und Smoothies werden hier angeboten. Das Mittagessen wird von Vega Miasto bereitgestellt und zeichnet sich besonders durch seine Vollwertigkeit aus. Als Snack zwischendurch holen wir uns dann noch Pizzastücke und einen Bagel mit veganem Räucherlachs von Leonardo Verde - ein Geschmackserlebnis.

Konferenz Konferenz Konferenz Konferenz

Auch außerhalb der Konferenz kann man sich vor lauter veganen Möglichkeiten kaum entscheiden. Ein Spaziergang durch die Stadt zeigt: das Wort vegan ist hier kein Fremdwort, sondern fixer Bestandteil der meisten Speisekarten. Am ersten Abend treffen wir uns zu einem Feierabendbier im Fala - Pawilon nad Wisłą. Das nette kleine Lokal ist direkt an der Weichsel gelegen und bietet unter anderem die beliebten Beyond Burger sowie Pommes mit zahlreichen veganen Saucen an. Am zweiten Abend leiern wir eine regelrechte Pilgerreise zur N‘Ice Cream Factory in der Warschauer Innenstadt an. Hier kann man aus einer Unzahl an Zutaten seine Favoriten auswählen. Das Eis wird dann live vor Ort mit flüssigem Stickstoff hergestellt, frischer geht es nicht. Als Basis kann man optional Sojamilch auswählen und die vielen veganen Zutaten sind auf der Karte optimal vermerkt. Der Laden bietet außerdem Bubble Waffles an, die ebenfalls vegan erhältlich sind. Am letzten Abend probieren wir das vegane Sushi Restaurant Youmiko aus. Hier werden einem ausgefallene Maki- und Sushi-Variationen angeboten, die in Wien vielleicht höchstens bei Pirata Sushi gefunden werden könnten - hätte dieses nicht schon vor einigen Jahren für immer seine Türen verschlossen. In mehreren Gängen werden die spektakulär angerichteten Häppchen serviert und man vergisst völlig, dass man sich nicht in einem Fünf-Sterne-Restaurant befindet. Als Nachspeise gönnen wir uns ein Eis von Vegestacja, einer netten kleinen Diele, die uns an Veganista zuhause erinnert.

N‘Ice Cream Youmiko Youmiko Vegestacja

Krakau

Als zweiten Stopp schauen wir uns Krakau, die zweitgrößte Stadt Polens, an. Hier finden wir eine wunderschöne Altstadt, die meisten Sehenswürdigkeiten sind fußläufig erreichbar. Auch hier muss man nach veganen Gerichten nicht lange suchen. Besonders angetan hat es uns die tolle Frühstücksauswahl im Vegano, einem niedlichen kleinen Café, nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt. Hier haben wir Avocado-Toast und veganes Rührei-Ciabatta ausprobiert. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Säften, Smoothies und Heißgetränken.

Vegano Vegano Vegano Vegano

Mittags holen wir uns Burger von Krowarzywa, einer veganen Burgerkette, die in Polen sehr beliebt ist. Auch Wraps oder Bowls sowie verschiedene Beilagen, Saucen und Getränke sind erhältlich. Besonders hervozuheben ist hier, dass man bei den Burgerpatties zwischen Hirse, Seitan, Tofu, Kichererbsen und einem Laibchen aus saisonalen Gemüse wählen kann. Später kommen wir noch bei Farma Burgerownia Roślinna vorbei. Die Auswahl reicht hier von Burgern, über Wraps und veganen HotDogs bis hin zu Salaten und natürlich Beilagen wie Pommes und Limonaden. Die Wraps werden je nach gewählten Inhalt in verschiedenen Farben bzw. Geschmacksnoten serviert.

Krowarzywa Krowarzywa Farma Farma

Mitten in der Altstadt kommen wir noch bei Pierogowy Raj vorbei, wo eine umfassende Liste an veganen Pierogi vor der Tür hängt. Leider hat das Lokal gerade geschlossen, weshalb wir diese polnische Spezialität nicht ausprobieren können. Zuletzt werfen wir noch einen Blick in den veganen Kebabladen Vegab. Auf der Speisekarte finden sich verschiedene vegane Kebabvariationen, aber auch vegane HotDogs, Kuchen und belgische Pommes.

Pierogowy Raj Pierogowy Raj Vegab Vegab

Supermarkt

In Blick in zahlreiche Supermarktregale zeigt, vegan Einkaufen ist ein Polen kein Problem. Aufstriche, Vurstalternativen, pflanzliche Milch, Eis, Pizza und viele weitere Lebensmittel lassen eigentlich keine Wünsche offen.

Supermarkt Supermarkt Supermarkt Supermarkt

Alles in Allem ist Polen für einen veganen Urlaub sehr empfehlenswert. Die großen Städte Warschau und Krakau bieten für jeden Geschmack eine reichhaltige Auswahl und die Preise sind sehr moderat. Im Supermarkt gibt es auch für Menschen, die sich im Urlaub lieber selbst versorgen, eine große Auswahl an Produkten. Außerdem haben die Städte eine Menge schöner Sehenswürdigkeiten zu bieten.

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist