"Die Tiere sind kein gutes Modell für den Menschen" - vgt

Teilen:

"Die Tiere sind kein gutes Modell für den Menschen"

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.05.2020)

Wien, 15.05.2020

Dr. Tamara Zietek von „Ärzte gegen Tierversuche“ erklärte in ihrem Live-Online-Vortrag die großen Nachteile der Forschung an und mit Tieren und die Alternativen ohne das Tiermodell

In der aktuellen Vortragsreihe „Tierversuche – Wie lange noch?“ sprach dieses Mal Dr. Tamara Zietek (Ärzte gegen Tierversuche) über die Kritik der gängigen Forschung mit dem Tiermodell und den Stand der Technik im Bereich der tierfreien Forschung. Eine Kernkritik spricht zum Beispiel an, dass andere Tiere einfach keinen Ersatz für den menschlichen Organismus sind. Unterschiedliche Tierarten reagieren mitunter sehr unterschiedlich auf bestimmte Stoffe, Medikamente und dergleichen – so gehen potentiell auch wirksame Behandlungsmethoden für den Menschen sogar verloren, weil sie im Tierversuch scheitern. Auf der anderen Seite scheitern die allermeisten Medikamente und Behandlungen, die in Tierversuchen erfolgreich waren, später wieder in Menschen-Tests. Vielversprechender seien laut Zietek moderne Forschungsmethoden, die tatsächlich menschliche Organismen nachstellen können. Organchips sind eine solche Methode, die anhand von Zellkulturen auf Chips einzelne Organe, mehrere Organe in Wechselwirkung und theoretisch sogar den ganzen Organismus nachstellen.

Leider sind die Finanzierung und die Förderungsvergabe völlig einseitig – in Deutschland werden nach Angaben der Ärzte gegen Tierversuche nur rund 1% der Gelder an tierversuchsfreie Forschung vergeben. Das sollte dringend geändert werden.

Am 28. Mai folgt der Vortrag von VGT-Obmann DDr. Martin Balluch - die Wahrheit über Tierversuche in Österreich - live auf Facebook VGT Austria.

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?

13.08.2025, Wien

VGT zu Fiakerstudien: Pferde leiden weiter in der Hitze

Die heutige Aussendung zur Hitzetoleranz von Fiakerpferden durch die Wirtschaftskammer hat nichts mit der wissenschaftlichen Untersuchung durch die VetMed Uni Wien im Auftrag der Stadt Wien zu tun.

12.08.2025, Bregenz

Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Der Vollspaltenboden bleibt für immer – das hat die Bundesregierung in Pervertierung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofs beschlossen