"Die Tiere sind kein gutes Modell für den Menschen" - vgt

Teilen:

"Die Tiere sind kein gutes Modell für den Menschen"

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.05.2020)

Wien, 15.05.2020

Dr. Tamara Zietek von „Ärzte gegen Tierversuche“ erklärte in ihrem Live-Online-Vortrag die großen Nachteile der Forschung an und mit Tieren und die Alternativen ohne das Tiermodell

In der aktuellen Vortragsreihe „Tierversuche – Wie lange noch?“ sprach dieses Mal Dr. Tamara Zietek (Ärzte gegen Tierversuche) über die Kritik der gängigen Forschung mit dem Tiermodell und den Stand der Technik im Bereich der tierfreien Forschung. Eine Kernkritik spricht zum Beispiel an, dass andere Tiere einfach keinen Ersatz für den menschlichen Organismus sind. Unterschiedliche Tierarten reagieren mitunter sehr unterschiedlich auf bestimmte Stoffe, Medikamente und dergleichen – so gehen potentiell auch wirksame Behandlungsmethoden für den Menschen sogar verloren, weil sie im Tierversuch scheitern. Auf der anderen Seite scheitern die allermeisten Medikamente und Behandlungen, die in Tierversuchen erfolgreich waren, später wieder in Menschen-Tests. Vielversprechender seien laut Zietek moderne Forschungsmethoden, die tatsächlich menschliche Organismen nachstellen können. Organchips sind eine solche Methode, die anhand von Zellkulturen auf Chips einzelne Organe, mehrere Organe in Wechselwirkung und theoretisch sogar den ganzen Organismus nachstellen.

Leider sind die Finanzierung und die Förderungsvergabe völlig einseitig – in Deutschland werden nach Angaben der Ärzte gegen Tierversuche nur rund 1% der Gelder an tierversuchsfreie Forschung vergeben. Das sollte dringend geändert werden.

Am 28. Mai folgt der Vortrag von VGT-Obmann DDr. Martin Balluch - die Wahrheit über Tierversuche in Österreich - live auf Facebook VGT Austria.

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist