VGT präsentiert am Vollspaltenboden gestorbenes Schwein vor Landwirtschaftsministerium - vgt

Teilen:

VGT präsentiert am Vollspaltenboden gestorbenes Schwein vor Landwirtschaftsministerium

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18.06.2020)

Wien, 18.06.2020

Fiktion: Ministerin Köstinger nennt den Vollspaltenboden von ihrem Büro aus vorbildlich; Realität: deshalb musste der VGT ihr ein Opfer des Vollspaltenbodens vor die Tür legen.

Bei der anstehenden Reform der Verordnung zur Haltung von Schweinen geht es auch um den Vollspaltenboden. Laut EU-Mindestrichtlinie muss der Boden des Liegebereichs aller Schweine physisch angenehm sein. Aber auf physisch angenehmen Böden stirbt man normalerweise nicht, sagte VGT-Obmann Martin Balluch heute vor dem Landwirtschaftsministerium angesichts eines auf Vollspaltenboden in einer österreichischen Schweinemast verstorbenen Tieres, das der VGT vor das Ministerium gelegt hatte. Und man hat keine Schwielen an den Beinen, keine geschwollenen Gelenke, keine abgebissenen Ohren und keine entzündeten Augen. Alle diese Symptome sind an dem toten Schweinekörper zu sehen. Es ist leicht, Frau Ministerin, so der VGT-Obmann weiter, vom Büro aus solche Entscheidungen zu fällen. Bitte stellen Sie sich auch der Realität. Bitte kommen Sie vor die Tür Ihres Ministeriums und schauen Sie diesem Tier in die Augen. Bitte übernehmen Sie Verantwortung. Es sterben gut 500.000 Schweine in Österreich jedes Jahr an den schlechten Haltungsbedingungen auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu.

Seit nun bald fast einem Jahr steht die Reform der Verordnung zur Haltung von Schweinen an. Anfangs hätte das keine kurze Geschichte ohne große öffentliche Diskussion sein sollen, doch da hatte das Ministerium die Rechnung ohne den VGT gemacht. Klar ist jetzt, dass das eine umfassende Reform werden muss. Klar ist, dass jetzt auch das Verbot des Vollspaltenbodens und eine verpflichtende Stroheinstreu zur Diskussion stehen. Landwirtschaftsministerin Köstinger und Tierschutzminister Anschober müssen sich in den nächsten Tagen über die konkreten Aspekte der Reform einigen. Deshalb protestieren momentan die Tierschützer_innen in ganz Österreich, allen voran der VGT, für die Schweine.


Download Pressefotos (Copyright: VGT / VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN)

18.06.2025, Salzburg

Einladung: Mahnwache für verhungernde Stadttauben vor Salzburger Schloss Mirabell

VGT plädiert für tierschutzkonforme Lösung für Stadttauben

17.06.2025, Weltweit

Weltweiter Ei-Skandal: Aufdeckung zeigt brutale Realität der Käfighaltung

Open Wing Alliance veröffentlicht größte Käfig-Ei-Recherche aller Zeiten. Erschütternde Zustände in 37 Ländern ans Licht gebracht.

17.06.2025, Wien

„Das ist KEIN Vollspaltenboden-Verbot! Weg mit § 18 (2a) Tierschutzgesetz!“

Mit einem Transparent mit dieser Botschaft tauschte der VGT heute die Rollen von Schwein und Mensch: wie würden Sie sich fühlen, lebenslang auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten?

16.06.2025, Niederösterreich

5 verwaiste Fuchswelpen in NÖ gerettet

VGT fordert Schonzeit für Füchse und macht auf Petition an den Wiener Landtag aufmerksam

16.06.2025, Wien

VGT-Aktion zum Schweine-Vollspaltenboden: Stroh im Kopf statt auf dem Boden!

Landwirtschaftsminister Totschnig sollte sich an Schweden ein Beispiel nehmen: seit langem verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden und 85 % Selbstversorgung

13.06.2025, Wien

Internationaler Tag gegen Tiertransporte

VGT fordert strenge neue EU-Tiertransport-Verordnung

12.06.2025, Wien

Medienaktion zum internationalen Tag gegen Tiertransporte

VGT schließt sich weltweiten Protesten an und fordert neue, strengere EU-Tiertransportverordnung

12.06.2025, Wien

Veganmania 2025

Großer Andrang vor dem Museumsquartier trotz durchwachsenen Wetters