Zirkus-Pony bettelt jetzt in Vösendorf - vgt

Teilen:

Zirkus-Pony bettelt jetzt in Vösendorf

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.11.2020)

Vösendorf, 23.11.2020

Zig Anrufe bei der Polizei und Anzeigen vom VGT bringen Zirkus-Direktor nicht zur Einsicht – Pony muss weiter betteln gehen

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN hat wegen gewerbsmäßiger Bettelei und Verstößen gegen das Tierschutz- und Tiertransportgesetz Anzeige gegen den Circus Safari erstattet. Doch der Zirkus lässt seine Tiere weiterhin in der Kälte um Geld für den Zirkus betteln, jetzt vor einem Einkaufszentrum in Vösendorf. Trotz zahlreicher Anrufe wütender Tierschützer_innen bei der örtlichen Polizei wird ein unschuldiges Tier weiterhin ausgenutzt, um Geld für den Circus Safari zu erwirtschaften. Unmoralisch und tierfeindlich, wie Georg Prinz erklärt:

Tiershows bei Zirkussen sind eine längst überholte Tradition, die endlich abgeschafft gehört. Die laute Manege ist nichts für sensible Tierohren. Auch die Peitsche wird gerade im Cirucs Safari immer noch gegen unschuldige Tiere eingesetzt, wie wir dokumentiert haben. Dass der Zirkus seine Tiere auch abseits der Shows nun zum Geldeintreiben missbraucht, macht mich sehr wütend. Das Pony steht stundenlang in der Kälte, bekommt nur ab und zu Wasser. Das ist nicht artgerecht, das muss sofort aufhören.

Menschen, die um das Wohl der Tiere in Corona-Zeiten besorgt sind, wird nahegelegt, ihr Geld lieber für Gnadenhöfe zu spenden, wo es den Tieren gut geht. Das Zirkus-Gewerbe finanziell zu unterstützen verlängert nur die Tierquälerei, die in solchen Etablissements leider immer wieder beobachtet wird.

Der VGT erstattete Anzeige bei der BH Mödling.


+++ Update: Wie uns das Einkaufszentrum auf Anfrage schriftlich mitgeteilt hat, war es dem Zirkus nie erlaubt, auf dem Geschäftsgelände mit Tieren zu stehen, um zu Betteln. Am Dienstag stand das Pony nicht mehr zum Betteln am Gelände des Einkaufszentrums.

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein