Tierschutz-Erfolg: Taubenschlag Innsbruck bleibt - vgt

Teilen:

Tierschutz-Erfolg: Taubenschlag Innsbruck bleibt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.05.2021)

Innsbruck, 05.05.2021

Unterschriften-Sammlung durch den VGT zeigt Wirkung

Gute Nachrichten für alle Tier- und besonders Taubenfreund:innen in Tirol: der Taubenschlag, dessen Weiterbestand gefährdet war (der VGT berichtete), bleibt! Er soll an einem anderen Ort aufgestellt werden. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN hat in den vergangenen Wochen 1.641 Unterschriften für den Erhalt des betreuten Taubenschlags gesammelt. Am Freitag wurde die Petition zum Erhalt des Taubenschlags im Olympischen Dorf an den Vize-Bürgermeister von Innsbruck, Hr. Johannes Anzengruber, übergeben. Herr Anzengruber versicherte den VGT-Aktivist:innen im Gespräch, dass der Taubenschlag nicht geschlossen, sondern an einem anderen Standort aufgestellt werde.

Für die Tiere ist die Übersiedlung mit sehr viel Stress verbunden, Tauben sind standorttreue Tiere, der Umzug muss daher fachgerecht begleitet werden. Die Frage, ob auch Turmfalken für die Regulierung des Taubenbestandes eingesetzt werden sollen, verneinte er. Tierschützer:innen hatten Befürchtungen in diese Richtung geäußert. Wie und wer den Taubenschlag in Zukunft betreuen wird, daran wird derzeit noch gearbeitet.

In betreuten Taubenschlägen werden die frisch gelegten Eier durch Attrappen ersetzt. Dadurch wird die Vermehrung verhindert. Artgerechtes Futter und die Versorgung verletzter Tiere sorgen für eine gesündere Taubenpopulation.

Niki Staudenherz, VGT Tirol: Tauben sind die Nachkommen verwilderter Haustauben, also keine Wildtiere, sondern durch den Menschen gezüchtete und ausgesetzte Tiere. Sie bedürfen wie alle Tiere unseres Schutzes und genießen völlig zu Unrecht einen schlechten Ruf. Wir sind sehr froh, dass dieses wichtige Projekt jetzt fortgeführt wird und hoffen auf viele weitere Maßnahmen zum Schutz der Tauben in Innsbruck.


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

23.05.2025, Innsbruck

Aktion KOEXISTENZ STATT ABSCHUSS in Innsbruck.

Das große Transparent mit dem Schriftzug " KOEXISTENZ STATT ABSCHUSS " leuchtet nördlich der Annasäule.

23.05.2025, Salzburg

Dr. Hans Frey zu Tauben in Salzburg

Interview mit Veterinärmediziner und Wildtierexperte Dr. Hans Frey

22.05.2025, Innsbruck

Einladung zur VGT-Aktion zum Wolf in Innsbruck

Der Verein gegen Tierfabriken lädt zur Medienaktion "KOEXISTENZ STATT ABSCHUSS" bei der Annasäule ein.

22.05.2025, Steiermark

VGT reicht Petition an steirischen Landtag ein: Förderung Umstieg Stroh Schweinehaltung

2026 statt den nötigen 1413 Unterschriften zusammengekommen – Petition wendet sich gegen den Schweine-Vollspaltenboden und das neue Bundesgesetz dazu, das alles verschlechtert!

22.05.2025, Kärnten

Über 600 Abschussbefehle und 22 Abschüsse: Kärnten will den Wolf ausrotten!

Landesrat Gruber handelt eindeutig rechtswidrig, die Verordnung zum Abschuss ist weder EU-rechts- noch verfassungskonform, es gibt kein Monitoring und keinen guten Erhaltungszustand

21.05.2025, Wien

Gestern SLAPP-Prozess SPAR gegen VGT: Schweinebörse sagt Vollspaltenboden bleibt!

SPAR will VGT die Kritik an Schweinehaltung für SPAR verbieten – Zeuge Schlederer behauptet, der Vollspaltenboden sei kein Tierschutzproblem, Stroh dagegen nachteilig

21.05.2025, Wien

Weg mit dem Verbot des unstrukturierten Schweine-Vollspaltenbodens fordert VGT heute

Mit einem riesigen Transparent „Stroh statt Beton“ protestierte der VGT vor dem Parlament anlässlich der dortigen Nationalratssitzung

20.05.2025, Wien

VGT startet neue Kampagne: „Mehr Schutz für Tiere“

Mit Rüstungen gegen Tierleid – neue Sujets machen auf Missstände in der Intensivtierhaltung aufmerksam