Teilen:

VGT startet neue Kampagne: „Mehr Schutz für Tiere“

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.05.2025)

Wien, 20.05.2025

Mit Rüstungen gegen Tierleid – neue Sujets machen auf Missstände in der Intensivtierhaltung aufmerksam

„Am liebsten würden wir allen Tieren eine Rüstung anlegen – denn Millionen Hühner, Schweine und Rinder leiden weiterhin in Österreichs Tierfabriken unter grausamen Bedingungen“, erklärt VGT-Geschäftsführerin Mag.a Christine Braun zum Start der neuen bundesweiten Kampagne „Mehr Schutz für Tiere“.

In Zusammenarbeit mit der Kreativagentur Reichel & Partner bringt der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) ab jetzt eine aufmerksamkeitsstarke Kampagne auf Straßenbahnen, Infoscreens und Plakate in Wien und Umgebung. Im Zentrum stehen drei Sujets, die ein Schwein, ein Huhn und ein Rind in bedrückender Intensivtierhaltung zeigen – bekleidet mit symbolischen Rüstungen. Die klare Botschaft: Diese Tiere brauchen Schutz – echten Schutz, nicht nur leere Versprechen.

Hintergrund: Tierschutz in der Nutztierhaltung bleibt mangelhaft

In Österreich werden jährlich rund

  • 5 Millionen Schweine,
  • über 100 Millionen Hühner und
  • rund 650.000 Rinder

geschlachtet. Der überwiegende Teil dieser Tiere wird noch immer in konventionellen Haltungssystemen gehalten – auf Vollspaltenböden, ohne Auslauf, ohne Rückzugsbereiche. Die gesetzlichen Mindeststandards bleiben weit hinter wissenschaftlichen Empfehlungen und ethischen Ansprüchen zurück.

Die aktuelle Debatte um das angebliche Verbot von Vollspaltenböden zeigt, wie dringend umfassende Reformen im Bereich der Nutztierhaltung notwendig sind – und wie oft kosmetische Maßnahmen als Fortschritt verkauft werden.

VGT: 33 Jahre Engagement für Tiere

Der VGT steht seit über drei Jahrzehnten an der Spitze der Tierschutzbewegung in Österreich. Besonders das Leid sogenannter „Nutztiere“ steht im Fokus der Arbeit. Mit investigativen Aufdeckungen, intensiven Kampagnen und juristischem Durchhaltevermögen setzt sich der VGT unermüdlich für konkrete Verbesserungen ein – auch gegen massiven Widerstand.

Ob Tierschutzprozess, SLAPP-Klagen wie aktuell von Spar oder politischer Druck: Der VGT bleibt standhaft. Die Erfolge sprechen für sich.

Christine Braun erläutert weiter: „Mehr Schutz für Tiere“ ist nicht nur ein Kampagnenmotto – es ist eine Forderung, die wir mit Nachdruck an Politik und Gesellschaft stellen. Denn Tiere brauchen mehr als Mitleid – sie brauchen Rechte und wirksamen Schutz.“


Pressefotos (Copyright VGT.at)

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre