VGT startet neue Kampagne: „Mehr Schutz für Tiere“ - vgt

Teilen:

VGT startet neue Kampagne: „Mehr Schutz für Tiere“

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.05.2025)

Wien, 20.05.2025

Mit Rüstungen gegen Tierleid – neue Sujets machen auf Missstände in der Intensivtierhaltung aufmerksam

„Am liebsten würden wir allen Tieren eine Rüstung anlegen – denn Millionen Hühner, Schweine und Rinder leiden weiterhin in Österreichs Tierfabriken unter grausamen Bedingungen“, erklärt VGT-Geschäftsführerin Mag.a Christine Braun zum Start der neuen bundesweiten Kampagne „Mehr Schutz für Tiere“.

In Zusammenarbeit mit der Kreativagentur Reichel & Partner bringt der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) ab jetzt eine aufmerksamkeitsstarke Kampagne auf Straßenbahnen, Infoscreens und Plakate in Wien und Umgebung. Im Zentrum stehen drei Sujets, die ein Schwein, ein Huhn und ein Rind in bedrückender Intensivtierhaltung zeigen – bekleidet mit symbolischen Rüstungen. Die klare Botschaft: Diese Tiere brauchen Schutz – echten Schutz, nicht nur leere Versprechen.

Hintergrund: Tierschutz in der Nutztierhaltung bleibt mangelhaft

In Österreich werden jährlich rund

  • 5 Millionen Schweine,
  • über 100 Millionen Hühner und
  • rund 650.000 Rinder

geschlachtet. Der überwiegende Teil dieser Tiere wird noch immer in konventionellen Haltungssystemen gehalten – auf Vollspaltenböden, ohne Auslauf, ohne Rückzugsbereiche. Die gesetzlichen Mindeststandards bleiben weit hinter wissenschaftlichen Empfehlungen und ethischen Ansprüchen zurück.

Die aktuelle Debatte um das angebliche Verbot von Vollspaltenböden zeigt, wie dringend umfassende Reformen im Bereich der Nutztierhaltung notwendig sind – und wie oft kosmetische Maßnahmen als Fortschritt verkauft werden.

VGT: 33 Jahre Engagement für Tiere

Der VGT steht seit über drei Jahrzehnten an der Spitze der Tierschutzbewegung in Österreich. Besonders das Leid sogenannter „Nutztiere“ steht im Fokus der Arbeit. Mit investigativen Aufdeckungen, intensiven Kampagnen und juristischem Durchhaltevermögen setzt sich der VGT unermüdlich für konkrete Verbesserungen ein – auch gegen massiven Widerstand.

Ob Tierschutzprozess, SLAPP-Klagen wie aktuell von Spar oder politischer Druck: Der VGT bleibt standhaft. Die Erfolge sprechen für sich.

Christine Braun erläutert weiter: „Mehr Schutz für Tiere“ ist nicht nur ein Kampagnenmotto – es ist eine Forderung, die wir mit Nachdruck an Politik und Gesellschaft stellen. Denn Tiere brauchen mehr als Mitleid – sie brauchen Rechte und wirksamen Schutz.“


Pressefotos (Copyright VGT.at)

26.08.2025, Tirol

Tierschutzunterricht in Tirol: Vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen

Tiroler VGT-Tierschutzlehrkräfte blicken auf erfolgreiches Schuljahr zurück

25.08.2025, Wien

VGT-Anti-Pelzdemo in Wien – bis alle Pelzfarmen leer sind!

Wir gehen in einem großen Demozug durch Wiens Einkaufstraßen und rufen laut :"Unser Protest geht weiter, bis alle Pelzfarmen leer sind!"

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?