Kleidung

Tierleid kann sich in vielen Produkten verbergen – so auch in Kleidung. Auf den ersten Blick mag es absurd erscheinen, wenn etwa eine Jacke ein Vegan-Label trägt. Doch bei genauerer Betrachtung gibt es gerade in der Bekleidungsindustrie viele tierliche Stoffe. Das Tierleid, das hinter Pelz-Produkten steckt, ist heutzutage bereits weitläufig bekannt. Die Tiere werden meist in zu engen Käfigen gehalten, wo sie monatelang dahinvegetieren und auf ihren grausamen Tod warten. Daunen werde oft als hochwertiges Naturprodukt mit vielen positiven Eigenschaften vermarktet, dabei werden die Tiere meist unter schrecklichen Bedingungen gehalten und gerupft. Wolle wird z.B. als hautfreundlich, warm und kuschelig angepriesen und viele Menschen denken, dass Schafe ja „nur“ geschoren werden und deswegen für die Herstellung von Wolle nicht leiden. Und von Leder denken sogar viele, es wäre bloß ein Abfallprodukt der Fleischindustrie, während es sich bei Rinder-Leder im Gegenteil um ein hoch nachgefragtes Nebenprodukt handelt, andere Tierarten, wie Reptilien, werden sogar hauptsächlich für die Lederproduktion gezüchtet und getötet, da ihr Fleisch keinen so hohen Absatzwert hat. In den folgenden Artikeln wird genauer auf verschiedene Themen der tierlichen Bekleidungsindustrie eingegangen.

Thema Kleidung

Pelz

Tierleid als Mode

15.04.2020

Leder

Hinter Leder steckt eine große und alte Industrie. Doch die Herstellung von Tierleder ist mit großem Tierleid verbunden.

19.05.2020, Wien

Lammfell bzw. Schaffell

Unter Lammfell versteht man einen Pelz, der aus der Haut und den Haaren von Lämmern, also Babyschafen, hergestellt wird. Schaffell wird aus dem Pelz erwachsener Schafe hergestellt.

26.05.2020

Daunen

Daunen werden als hochwertiges Naturprodukt mit vielen positiven Eigenschaften angepriesen. Doch leider steckt sehr viel Tierleid hinter dieser Industrie.

23.06.2020, Wien

Seide

Seide ist ein Stoff, der aus den Spinnfäden von Seidenraupen hergestellt wird. Seide ist daher nicht vegan.

29.06.2020, Wien

Muscheln

Muscheln zählen zu den Weichtieren und erfüllen eine wichtige ökologische Funktion als Wasserfiltrierer. Sie leben sowohl im Salz- als auch im Süßwasser und sind großteils ortsfest.

11.12.2021

Wolle

Schafwolle wird vielfach als unbedenkliches Naturprodukt, für das kein Tier verletzt werden oder leiden muss, betrachtet. Leider sieht die Realität anders aus.

Aktuelles

09.12.2024

Das war der diesjährige Demomarsch für Tierrechte und gegen Tierpelz in Innsbruck!

Vergangenen Samstag fand in Innsbruck der traditionelle Winterdemomarsch statt. Seit 20 Jahren setzen die Teilnehmer:innen dabei ein (laut!)starkes Statement gegen Tierpelz

02.12.2024

5 Gründe, keinen Pelz zu tragen

Warum Mäntel, Bommel und Accessoires aus Tierpelz und Kunstpelz nicht cool sind.

13.11.2024

Anti-Pelz-Großdemo 2024

Am 2. November fand der alljährliche große Anti-Pelzdemozug des VGT in Wien statt.

31.10.2024

Einladung: VGT-Anti-Pelzdemo 2024 in Wien – Rebellion der Tiere

Großer Demozug zieht durch Wiens Einkaufstraßen und fordert: „Nein zu Pelz, Wolle, Daunen und Leder!“

02.09.2024

VGT-Anti-Pelzdemo 2024 in Wien – Rebellion der Tiere

Großer Demozug zieht durch Wiens Einkaufstraßen und fordert: „Nein zu Pelz, Wolle, Daunen und Leder!“

10.02.2024

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

15.12.2023

Tierschutz-Erfolg: Bortolotti gibt Ende des Pelzverkaufs bekannt

Marktamt zog falsch deklarierten Pelz aus dem Verkehr

13.12.2023

Das war der Demomarsch für Tierrechte und gegen Tierpelz in Innsbruck!

Am vergangenen Freitag fand in Innsbruck der traditionelle Winterdemomarsch statt. Seit fast 20 Jahren setzen die Teilnehmer:innen dabei ein starkes Statement gegen Tierpelz

30.11.2023

25 Jahre Pelzfarmverbot in Österreich: Aktivist:innen beerdigen Tierpelz

Um ein Vierteljahrhundert nach dem Ende der letzten österreichischen Pelzfarm für ein europaweites Ende von Pelzfarmen zu demonstrieren, trauern Aktivist:innen des VGT heute um die Opfer der Pelzindustrie.