VGT reicht Petition an steirischen Landtag ein: Förderung Umstieg Stroh Schweinehaltung - vgt

Teilen:

VGT reicht Petition an steirischen Landtag ein: Förderung Umstieg Stroh Schweinehaltung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.05.2025)

Steiermark, 22.05.2025

2026 statt den nötigen 1413 Unterschriften zusammengekommen – Petition wendet sich gegen den Schweine-Vollspaltenboden und das neue Bundesgesetz dazu, das alles verschlechtert!

Der Vollspaltenboden werde 2034 verboten, flötet die Regierung, und belügt damit die Bevölkerung. Das genaue Gegenteil ist der Fall. Dieses Gesetz wird eine Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens, die keinerlei Verbesserung bringt (O-Ton Schweineexperte Prof. Dr. Johannes Baumgartner, Vet Uni Wien), bis 2034 festschreiben und damit das Ende des Vollspaltenbodens bis mindestens 2060 verlängern. Dagegen wendet sich jetzt eine Petition des VGT an den steirischen Landtag, die heute eingereicht wurde. Sie fordert die Landesregierung auf, mittels Förderungen für Schweinebetriebe den Umstieg vom Vollspaltenboden auf Stroheinstreu zu ermöglichen. Dagegen soll es keinerlei Förderungen für den Vollspaltenboden geben, wie das jetzt überall von den Landwirtschaftskammern gefordert wird. Diese behauptet nämlich, die armen Schweinefabriken mit Vollspaltenboden wären einen „Kompromiss“ eingegangen, für den sie jetzt einen neuen Vollspaltenboden einbauen müssten. Der Standpunkt des Tierschutzes dazu ist klar: diesen Umbau interessiert kein Schwein! Kein Steuergeld für sinnlose Investitionen in völlig wirkungslose Maßnahmen, die alles für die Schweine nur verschlechtern!


VGT-Obperson DDr. Martin Balluch ist selbst Steirer: „Weg mit dem Verbot des unstrukturierten Vollspaltenbodens nach § 18 (2a) Tierschutzgesetz. Diese Bestimmung ist eine reine Täuschung der Bevölkerung und ein Verbrechen an den Tieren. Alle erwarten ein Ende des Vollspaltenbodens und in Wahrheit verlängert die Regierung den Vollspaltenboden als Mindeststandard bis 2060! Deswegen fordert unsere Petition die Landesregierung in der Steiermark auf, den Umstieg der Schweinebetriebe auf Stroheinstreu zu fördern und keinen einzigen Euro Steuergeld für den Firlefanz-Vollspaltenboden, wie ihn die Landwirtschaftskammer und die Tierindustrie so lieben, auszugeben! Schluss mit diesem Unsinn. Weg mit dem Verbot des unstrukturierten Vollspaltenbodens!“

Pressefotos (Copyright VGT.at)

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?

13.08.2025, Wien

VGT zu Fiakerstudien: Pferde leiden weiter in der Hitze

Die heutige Aussendung zur Hitzetoleranz von Fiakerpferden durch die Wirtschaftskammer hat nichts mit der wissenschaftlichen Untersuchung durch die VetMed Uni Wien im Auftrag der Stadt Wien zu tun.

12.08.2025, Bregenz

Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Der Vollspaltenboden bleibt für immer – das hat die Bundesregierung in Pervertierung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofs beschlossen

12.08.2025, Österreich

Lasst die Welse in Ruhe!

Welse sind keine "Monster", sondern scheue und gefährdete Wassertiere, die unseren Schutz brauchen!

11.08.2025, Bregenz

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz

Aktivistin will auf das Leid der österreichischen Schweine aufmerksam machen und wagt den Selbstversuch

09.08.2025, St. Andrä im Lavanttal

VGT-Aktion: Hier gackert kein Huhn mehr!

Aktivist:innen des VGT machen beim „Gackern“-Fest in Kärnten auf das Leid der Masthühner aufmerksam.