Teilen:

VGT deckt erneut Schweinefabrik mit Vollspaltenboden in OÖ auf – von der ÖVP gedeckt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.09.2021)

Wels-Land, 20.09.2021

Wozu Vollspaltenboden? Die hygienischen Zustände können es nicht sein, wie das brandneue Video des VGT beweist: verkotete und verdreckte Tiere mit geschwollenen Gelenken

Die ÖVP hat im oberösterreichischen Landtag den Entschließungsantrag gegen den Vollspaltenboden abgelehnt. Der ÖVP-Jungbauernbund in OÖ erklärt, warum: 95 % der Schweine würden scharfkantige, kotverschmierte Betonspalten einer weichen Stroheinstreu vorziehen. Und überhaupt sei der Vollspaltenboden besser, weil er hygienisch sauberer sei. Von der Unwahrheit dieser irrwitzigen Aussage kann man sich im neuen Video des VGT mit brandneuem Filmmaterial aus einer OÖ Vollspaltenboden-Schweinefabrik im Bezirk Wels-Land überzeugen. Alles ist mit Kot verschmiert, die Schweine, dicht zusammengedrängt, sind kotverpickt und völlig verdreckt. Und wie immer auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu, haben sehr viele Tiere schmerzhaft entzündete Gelenke. Der jetzt neu aufgedeckte Betrieb, aus dem diese Aufnahmen stammen, trägt das AMA-Gütesiegel und ist Teilnehmerbetrieb beim Tiergesundheitsdienst. Leider beweist das einmal mehr, dass weder das AMA-Gütesiegel noch der Tiergesundheitsdienst eine tierfreundliche Haltung garantieren.

Das bedrückende Video:

VGT-Obmann Martin Balluch: Das sind die Zustände, die die ÖVP mit ihrer Politik deckt und sogar fördert. Das ist kein schwarzes Schaf unter braven Schweinebauern bzw. -bäuerinnen, sondern das ist der Normalfall in Oberösterreichs Schweinefabriken. Und es geht anders. Ich habe jetzt schon zahlreiche Betriebe gesehen, auch in Oberösterreich, die mit geringster Investition und unwesentlich höheren Managementkosten die Schweine deutlich besser halten: mit frischer Luft auf Stroh und ohne Vollspaltenboden. Es gibt keine Ausrede mehr, das Verbot des Vollspaltenbodens mit verpflichtender Stroheinstreu muss her. Die Übergangsfrist kann man diskutieren, doch die Weichen müssen jetzt und hier gestellt werden!

Der VGT demonstriert heute vor dem Betrieb.

Fotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!