Teilen:

Reptilienzoo hält sich immer noch nicht ans Gesetz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.01.2022)

Forchtenstein, 12.01.2022

Zwei Jahre nach 1. Anzeige immer noch Missstände im Zoo Forchtenstein

Nach einer Anzeige wegen mehrfacher Verstöße gegen die 2. Tierhaltungsverordnung vor knapp 3 Jahren musste der VGT jetzt erneut die Behörden einschalten. Immer noch fehlen in den Terrarien des Reptilienzoo Forchtenstein die gesetzlich vorgeschriebenen Bademöglichkeiten für Schlangen, die essentiell für Gesundheit und Wohlbefinden der Tiere sind. Weiteres sind zahlreiche Terrarien nicht mit Wärme- oder UV-Lampen für die Reptilien ausgestattet, in anderen fehlen die geforderten Versteckmöglichkeiten. Eine Klapperschlange hat es besonders schlimm getroffen: ihr Terrarium wurde perfiderweise direkt vor dem Aufzug installiert, sodass die Besuchsströme sie in permanenten Stress versetzen. Das zeigt sie durch fortwährendes Rasseln, wenn Personen den Lift verlassen.

VGT-Campaignerin Heidi Lacroix ist erzürnt: Es ist Zoos gesetzlich erlaubt, exotische Tiere in Terrarien auszustellen. Die Praxis ist aber aus Tierschutzsicht ethisch höchst fragwürdig. Denn es sind Wildtiere, die hier auf engstem Raum ihre arteigenen Bedürfnisse nur ungenügend ausleben können. Erschwerend hinzu kommt, wenn bei Glaskästen, in die Schlangen eingesperrt sind, nicht einmal die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllt sind. Ein Reptilienzoo ist kein rechtsfreier Raum. Auch Schlangen, Echsen und andere Reptilien haben das Recht auf eine Haltung, die auf die artspezifischen Ansprüche Rücksicht nimmt und die Tiere physisch und psychisch nicht überfordert. Hier wird mit Tierwohl gespielt und das verurteilen wir aufs Schärfste.

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß