Protest-Tour durch Wien: 5 m großes Schwein gegen die Haltung auf Vollspaltenboden - vgt

Teilen:

Protest-Tour durch Wien: 5 m großes Schwein gegen die Haltung auf Vollspaltenboden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.02.2022)

Wien, 09.02.2022

Vom Ballhausplatz zur Landwirtschaftskammer und über Tierschutz- und Landwirtschaftsministerium zur ÖVP-Zentrale wird gefordert: Stroh statt Beton!

Auf Regierungsebene diskutiert man heiß: Verringerungen der Anzahl der Spalten in einem Drittel der Bucht auf die Hälfte ab 2023 für Neu- und Umbauten, oder echtes Verbot des Vollspaltenbodens und stattdessen verpflichtende Stroheinstreu ab 2040 für alle Schweinebetriebe. Obwohl diese Übergangsfrist unerträglich lang ist und die Schweine noch über Generationen auf dem tierquälerischen Boden hält, wäre das doch ein Lichtblick in einer bisher sehr düsteren Situation für die Tiere. Um dem Wunsch von 96 % der Menschen in Österreich Nachdruck zu verleihen, die Stroh statt Beton für Schweine fordern, tourt heute das „Grunzmobil“ mit einem 5 m großen Schwein als Anhänger durch Wien. Besucht wurde das Bundeskanzleramt am Ballhausplatz, das Präsidium der Österreichischen Landwirtschaftskammern, das Tierschutz- sowie das Landwirtschaftsministerium und zuletzt die Bundeszentrale der ÖVP in der Lichtenfelsgasse.

 

Zur Petition

 

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Die Schweine können sich gegen den tierquälerischen Vollspaltenboden nicht selbst wehren, sie können nicht wählen, sie haben keine politische Stimme. Das führt leider dazu, dass die Regierung versucht, das Schweineleid als Nebensache abzutun, und es nur sehr stiefmütterlich behandelt. Die ‚Zwischenlösung‘ dänisches System mit der Hälfte der Spalten darf nicht kommen, sie muss gleich übersprungen werden. Wir brauchen einen echten Liegebereich, der diesen Namen auch verdient. D.h. der Liegebereich darf überhaupt keine Spalten haben, sondern muss tief mit trockenem Stroh eingestreut sein. Nur so können die Widersprüche zur EU-Richtlinie aufgelöst werden, in der ein physisch angenehmer Liegebereich für alle Schweine vorgeschrieben und das routinemäßige Schwanzkupieren verboten ist, das durch das Fehlen von Stroh auftritt.

Pressefotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt