Aufruf: Bitte rettet diese Labormäuse vor dem Tod! - vgt

Teilen:

Aufruf: Bitte rettet diese Labormäuse vor dem Tod!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.09.2022)

Wien, 28.09.2022

Gemeinsam mit dem Verein My Second Life kann der VGT im Oktober 65 Mäuse aus einem Tierversuchslabor retten, wenn genügend Plätze gefunden werden

Im Jahr 2020 wurden in Österreich an 168.995 Mäusen Tierversuche durchgeführt1. Eine unvorstellbare Zahl, jedes Tier ein Individuum mit einer eigenen Persönlichkeit und Gefühlen!

65 Labormäuse, die für Tierversuche gezüchtet wurden, können nun mithilfe des VGT und dem Verein My Second Life gerettet werden – wenn sich rechtzeitig fixe Lebensplätze finden! Die Mäuse leben gerne in Gruppen von mindestens 4 Tieren in dreidimensionalen Gehegen mit mindestens 1 Meter Länge. Kleine Plastikkäfige sind nicht tierschutzgerecht und für Mäuse nicht geeignet! Die Mäuse hatten einen schweren Start ins Leben und sollen jetzt auf gute Plätze kommen, wo man sich liebevoll um sie kümmert.

VGT-Aktivistin Jana Gruber: Die Mäuse sind lieb, lustig, verspielt, sozial, neugierig, frech und lebensfroh. 65 Mäuse, das sind etwa 10 Mäusegruppen. Es müssen sich also nur 10 Menschen finden, die Mäusen ein Zuhause bieten können. Gemeinsam müssen wir es schaffen, dass diese 65 Individuen nicht getötet werden!

Jana Gruber hat selbst schon 15 Labormäuse bei sich Zuhause aufgenommen. Jede Maus, die keinen Platz findet, wird noch im Labor getötet. Das klingt verdammt hart, ist aber leider die Realität! Wir nehmen jetzt sogar noch eine weitere Mäusegruppe auf, weil die Zeit abläuft. Aber mehr geht bei uns nicht – wir brauchen jetzt die Hilfe von allen Menschen, die Platz haben!

Alles rund um das perfekte Zuhause für die Mäuse gibt es in unserem FAQ "Labormäuse retten". Wir bieten auch jederzeit persönliche Beratung für alle Fragen rund um ein artgerechtes Mäuseleben an! Wenn Sie Platz haben oder sich informieren möchten, schreiben Sie ein Mail an labortiere (ät) vgt.at!


(1) Tierversuchsstatistik des Bundesministeriums

23.07.2025, Wien

Vegane und tierversuchsfreie Pflegeprodukte

Immer mehr Konsument:innen achten bei der täglichen Pflege auf vegane und tierversuchsfreie Produkte. Wir geben einen Überblick.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?