Teilen:

Aufruf: Bitte rettet diese Labormäuse vor dem Tod!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.09.2022)

Wien, 28.09.2022

Gemeinsam mit dem Verein My Second Life kann der VGT im Oktober 65 Mäuse aus einem Tierversuchslabor retten, wenn genügend Plätze gefunden werden

Im Jahr 2020 wurden in Österreich an 168.995 Mäusen Tierversuche durchgeführt1. Eine unvorstellbare Zahl, jedes Tier ein Individuum mit einer eigenen Persönlichkeit und Gefühlen!

65 Labormäuse, die für Tierversuche gezüchtet wurden, können nun mithilfe des VGT und dem Verein My Second Life gerettet werden – wenn sich rechtzeitig fixe Lebensplätze finden! Die Mäuse leben gerne in Gruppen von mindestens 4 Tieren in dreidimensionalen Gehegen mit mindestens 1 Meter Länge. Kleine Plastikkäfige sind nicht tierschutzgerecht und für Mäuse nicht geeignet! Die Mäuse hatten einen schweren Start ins Leben und sollen jetzt auf gute Plätze kommen, wo man sich liebevoll um sie kümmert.

VGT-Aktivistin Jana Gruber: Die Mäuse sind lieb, lustig, verspielt, sozial, neugierig, frech und lebensfroh. 65 Mäuse, das sind etwa 10 Mäusegruppen. Es müssen sich also nur 10 Menschen finden, die Mäusen ein Zuhause bieten können. Gemeinsam müssen wir es schaffen, dass diese 65 Individuen nicht getötet werden!

Jana Gruber hat selbst schon 15 Labormäuse bei sich Zuhause aufgenommen. Jede Maus, die keinen Platz findet, wird noch im Labor getötet. Das klingt verdammt hart, ist aber leider die Realität! Wir nehmen jetzt sogar noch eine weitere Mäusegruppe auf, weil die Zeit abläuft. Aber mehr geht bei uns nicht – wir brauchen jetzt die Hilfe von allen Menschen, die Platz haben!

Alles rund um das perfekte Zuhause für die Mäuse gibt es in unserem FAQ "Labormäuse retten". Wir bieten auch jederzeit persönliche Beratung für alle Fragen rund um ein artgerechtes Mäuseleben an! Wenn Sie Platz haben oder sich informieren möchten, schreiben Sie ein Mail an labortiere (ät) vgt.at!


(1) Tierversuchsstatistik des Bundesministeriums

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!