VGT-Tierschutz Unterricht - eine 27-jährige Erfolgsgeschichte - vgt

Teilen:

VGT-Tierschutz Unterricht - eine 27-jährige Erfolgsgeschichte

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.11.2022)

Wien, 22.11.2022

Seit 27 Jahren bietet der VGT kostenlos Tierschutzunterricht an Österreichs Schulen an. Auf einfühlsame Weise konnten zigtausende Schüler:innen bereits auf altersgerechte Art und Weise mit dem Thema Tierschutz in Kontakt gebracht werden.

Seit 1994 werden mit Begeisterung kompetente und ausgebildete Tierschutzlehrer:innen in Wien, Niederösterreich, Tirol, in der Steiermark und im Burgenland an Österreichs Schulen geladen. Zigtausende Kinder und Jugendliche konnten seit Beginn so bereits über den Wert der Tiere in unserer Gesellschaft aufgeklärt werden. Allein seit Schulbeginn diesen Jahres wurden bereits über 2.200 Schüler:innen erreicht! Der Unterricht ist in allen Schulstufen möglich, die Bandbreite der Inhalte ist sehr groß und behandelt - je nach Alter der Schüler:innen - sowohl Informationen über die richtige Haustierhaltung wie Diskussionen über Nutztiere, Tierversuche und allgemeine ethische Grundsatzfragen. Die mit den Lehrer:innen abgesprochenen Tierschutzthemen werden altersgemäß und mit viel Einfühlungsvermögen behandelt, ohne die Kinder zu überfordern.

Der VGT-Lehrbehelf, der allen Schulen gratis zur Verfügung steht, beinhaltet allgemeine Basisinformation über fast alle Bereiche im Tierschutz, genauso wie Malvorlagen für die Kleinen und Diskussionsthemen für Jugendliche.

Tierschutzunterricht ist eine der besonders wichtigen Aktivitäten des VGT. Nur wenn mit den zukünftigen Generationen früh genug über Achtung und Respekt vor den Tieren gesprochen wird, können wir hoffen, dass sich irgendwann wirklich etwas Wesentliches im Umgang der Gesellschaft mit Tieren ändert. Tierschutz ist eines der wichtigsten sozialen Themen unserer Zeit.

Eine Volksschullehrerin aus Wien 14 über ihre Erfahrung mit dem VGT-Tierschutz- Unterricht:
„Wir buchen diese Workshops bereits ab der 1.Klasse Volksschule, und die Kinder bekommen von Jahr zu Jahr ein immer konkreteres Bild über die Bedeutung des Tierschutzes. Die Stunden sind sehr behutsam und durchdacht aufgebaut, sodass diese Workshops tatsächlich Freude bereiten, obwohl sie ja auch heikle Themen bearbeiten. Mir persönlich ist es ein großes Anliegen, dass die nächste Generation sich nicht davor scheut, die Augen aufzumachen und dadurch einen viel bewussteren Umgang mit  Tieren und Ressourcen pflegt.“

Nina Decker, Tierschutzlehrerin des VGT: „Als Tierschutzlehrerin erlebe ich täglich das Staunen und die Wissbegierde der Kinder. Wenn es um Tiere geht, sind sie in ihrer Begeisterung und Mitteilungsfreude oft kaum zu bremsen. Dass Tiere über einen Lebenswillen und eigene Wünsche verfügen, ist für die Kinder in der Regel eine Selbstverständlichkeit. Die landwirtschaftliche und sonstige Tiernutzung sowie Werbung dafür ist gesellschaftlich in sämtlichen Bereichen eingebunden und allgegenwärtig, während die Sicht der Tiere dabei allzu oft vergessen oder übergangen wird. Dass deren Perspektive oft alles andere als positiv ausfällt, sollte jedem klar sein. Dies muss an Schulen thematisiert werden. Unsere nächste Generation hat ein großes Interesse daran, etwas darüber zu erfahren, um selbst an einer tierfreundlichen Zukunft mit zu gestalten. Und oft drängen die Schüler:innen gleich am Ende der Stunde auf eine baldige Fortsetzung des Tierschutzunterrichts.“

Der Tierschutzunterricht ist selbstverständlich gratis, es entstehen keinerlei Kosten für die Eltern oder die Schulen. Wenn Sie Interesse am Tierschutzunterricht haben, können Sie diesen über die Website des VGT unter vgt.at/tu buchen. Alle Informationen sowie der Lehrbehelf als Download sind ebenfalls unter diesem Link zu finden.

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist