VGT-Tierschutz Unterricht - eine 27-jährige Erfolgsgeschichte - vgt

Teilen:

VGT-Tierschutz Unterricht - eine 27-jährige Erfolgsgeschichte

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.11.2022)

Wien, 22.11.2022

Seit 27 Jahren bietet der VGT kostenlos Tierschutzunterricht an Österreichs Schulen an. Auf einfühlsame Weise konnten zigtausende Schüler:innen bereits auf altersgerechte Art und Weise mit dem Thema Tierschutz in Kontakt gebracht werden.

Seit 1994 werden mit Begeisterung kompetente und ausgebildete Tierschutzlehrer:innen in Wien, Niederösterreich, Tirol, in der Steiermark und im Burgenland an Österreichs Schulen geladen. Zigtausende Kinder und Jugendliche konnten seit Beginn so bereits über den Wert der Tiere in unserer Gesellschaft aufgeklärt werden. Allein seit Schulbeginn diesen Jahres wurden bereits über 2.200 Schüler:innen erreicht! Der Unterricht ist in allen Schulstufen möglich, die Bandbreite der Inhalte ist sehr groß und behandelt - je nach Alter der Schüler:innen - sowohl Informationen über die richtige Haustierhaltung wie Diskussionen über Nutztiere, Tierversuche und allgemeine ethische Grundsatzfragen. Die mit den Lehrer:innen abgesprochenen Tierschutzthemen werden altersgemäß und mit viel Einfühlungsvermögen behandelt, ohne die Kinder zu überfordern.

Der VGT-Lehrbehelf, der allen Schulen gratis zur Verfügung steht, beinhaltet allgemeine Basisinformation über fast alle Bereiche im Tierschutz, genauso wie Malvorlagen für die Kleinen und Diskussionsthemen für Jugendliche.

Tierschutzunterricht ist eine der besonders wichtigen Aktivitäten des VGT. Nur wenn mit den zukünftigen Generationen früh genug über Achtung und Respekt vor den Tieren gesprochen wird, können wir hoffen, dass sich irgendwann wirklich etwas Wesentliches im Umgang der Gesellschaft mit Tieren ändert. Tierschutz ist eines der wichtigsten sozialen Themen unserer Zeit.

Eine Volksschullehrerin aus Wien 14 über ihre Erfahrung mit dem VGT-Tierschutz- Unterricht:
„Wir buchen diese Workshops bereits ab der 1.Klasse Volksschule, und die Kinder bekommen von Jahr zu Jahr ein immer konkreteres Bild über die Bedeutung des Tierschutzes. Die Stunden sind sehr behutsam und durchdacht aufgebaut, sodass diese Workshops tatsächlich Freude bereiten, obwohl sie ja auch heikle Themen bearbeiten. Mir persönlich ist es ein großes Anliegen, dass die nächste Generation sich nicht davor scheut, die Augen aufzumachen und dadurch einen viel bewussteren Umgang mit  Tieren und Ressourcen pflegt.“

Nina Decker, Tierschutzlehrerin des VGT: „Als Tierschutzlehrerin erlebe ich täglich das Staunen und die Wissbegierde der Kinder. Wenn es um Tiere geht, sind sie in ihrer Begeisterung und Mitteilungsfreude oft kaum zu bremsen. Dass Tiere über einen Lebenswillen und eigene Wünsche verfügen, ist für die Kinder in der Regel eine Selbstverständlichkeit. Die landwirtschaftliche und sonstige Tiernutzung sowie Werbung dafür ist gesellschaftlich in sämtlichen Bereichen eingebunden und allgegenwärtig, während die Sicht der Tiere dabei allzu oft vergessen oder übergangen wird. Dass deren Perspektive oft alles andere als positiv ausfällt, sollte jedem klar sein. Dies muss an Schulen thematisiert werden. Unsere nächste Generation hat ein großes Interesse daran, etwas darüber zu erfahren, um selbst an einer tierfreundlichen Zukunft mit zu gestalten. Und oft drängen die Schüler:innen gleich am Ende der Stunde auf eine baldige Fortsetzung des Tierschutzunterrichts.“

Der Tierschutzunterricht ist selbstverständlich gratis, es entstehen keinerlei Kosten für die Eltern oder die Schulen. Wenn Sie Interesse am Tierschutzunterricht haben, können Sie diesen über die Website des VGT unter vgt.at/tu buchen. Alle Informationen sowie der Lehrbehelf als Download sind ebenfalls unter diesem Link zu finden.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?

13.08.2025, Wien

VGT zu Fiakerstudien: Pferde leiden weiter in der Hitze

Die heutige Aussendung zur Hitzetoleranz von Fiakerpferden durch die Wirtschaftskammer hat nichts mit der wissenschaftlichen Untersuchung durch die VetMed Uni Wien im Auftrag der Stadt Wien zu tun.

12.08.2025, Bregenz

Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Der Vollspaltenboden bleibt für immer – das hat die Bundesregierung in Pervertierung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofs beschlossen

12.08.2025, Österreich

Lasst die Welse in Ruhe!

Welse sind keine "Monster", sondern scheue und gefährdete Wassertiere, die unseren Schutz brauchen!

11.08.2025, Bregenz

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz

Aktivistin will auf das Leid der österreichischen Schweine aufmerksam machen und wagt den Selbstversuch