Im Jahr 2023 werden Schweine-Vollspalten auch für Neu- und Umbauten erlaubt bleiben - vgt

Teilen:

Im Jahr 2023 werden Schweine-Vollspalten auch für Neu- und Umbauten erlaubt bleiben

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.12.2022)

Wien, 29.12.2022

Vollspaltenboden 2.0: Der neue Mindeststandard für Neu- und Umbauten sieht nur auf einem Drittel der Bodenfläche eine Reduktion der Spalten auf die Hälfte vor

Wer die Fotos aus Betrieben mit den als Ende des Vollspaltenbodens für Schweine propagierten Vorschriften gesehen hat, merkt keinen Unterschied zu bisher. Noch immer ist die Bucht vollständig mit scharfkantigen Betonspalten überzogen und noch immer sind die Tiere dicht zusammen gedrängt. Dabei steht im Tierschutzgesetz § 18 (2a), dass ab 2023 die Haltung von Schweinen „in unstrukturierten Vollspaltenbuchten ohne Funktionsbereich“ verboten ist. Formal wird dem allerdings Genüge getan, wenn ein Drittel der Bucht nur noch die Hälfte der Spalten hat. Dieser Bereich mit halber Spaltendichte wird euphemistisch als Liegebereich bezeichnet und soll daher ein Funktionsbereich sein. Die deutliche Erhöhung des Platzangebots für Schweine, damit der Bereich überhaupt als Liegebereich für alle Tiere gleichzeitig genutzt werden könnte, fehlt. Vielmehr bietet man lediglich 20 % mehr Platz, was in der Praxis etwa 1 A4 Seite pro ausgewachsenem Schwein bedeutet. Unterm Strich ist diese „Verbesserung“ also nicht existent. Die Schweine müssen weiterhin auf Vollspaltenboden leben, eben einem Vollspaltenboden 2.0 ohne spürbare Verbesserung.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch kommentiert: Leider ist der Regierungsspin in dieser Sache auch bis zu kritischen Medien durchgedrungen. Man spricht vom Ende des Vollspaltenbodens für Neu- und Umbauten ab 2023. Das ist aber nicht der Fall. Der Erfolg der neuen Regelung, die der VGT erkämpft hat, war vielmehr, diesen Vollspaltenboden 2.0 als Alternative zum konventionellen Vollspaltenboden zu verhindern. Deshalb haben Neu- und Umbauten mit dem neuen Vollspaltenboden 2.0 ein Ablaufdatum von 23 Jahren. Wie das Ende des Vollspaltenbodens, das ab 2040 für alle anderen Betriebe in Kraft treten wird, wirklich aussieht, wird bis 2029 noch erarbeitet. Da liegt noch einiges vor uns, um den Vollspaltenboden in der Schweinehaltung wirklich abzuschaffen.

26.08.2025, Tirol

Tierschutzunterricht in Tirol: Vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen

Tiroler VGT-Tierschutzlehrkräfte blicken auf erfolgreiches Schuljahr zurück

25.08.2025, Wien

VGT-Anti-Pelzdemo in Wien – bis alle Pelzfarmen leer sind!

Wir gehen in einem großen Demozug durch Wiens Einkaufstraßen und rufen laut :"Unser Protest geht weiter, bis alle Pelzfarmen leer sind!"

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?