Teilen:

Das blaue Ei

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.04.2023)

Wien, 02.04.2023

Ein veganes Kinderbuch von Katharina Bacher, illustriert von Theda Mimilaki

Als die Mama sieht, dass eines ihrer Eier aus dem Nest verschwunden ist, macht sie sich große Sorgen und alle Tiere im Wald suchen verzweifelt nach ihm.

Der Osterhase hat das Ei zwar gefunden, aber so wirklich richtig fühlt es sich wohl doch nicht an, es einfach zu behalten, ganz egal, wie sehr es ihm gefällt.

Zum Glück kommt der Osterhase auf eine tolle Idee, wie alle Kinder zu Ostern noch viel glücklicher über ihr Osternest sein werden, ohne dass jemandem ein Ei weggenommen wird.

(Diese Idee wird bereits bei vielen Familien umgesetzt: die klassischen Hühnereier werden immer weniger und stattdessen finden Kinder Eier aus Schokolade in den Verstecken. Im Buch muss der Osterhase diese selbst herstellen, in der Realität gibt es aber bereits in vielen Supermärkten fertige vegane Schokoeier fürs Osternest zu kaufen!)

"Das blaue Ei" eignet sich für jedes Osterkörbchen, denn es erfordert keinerlei Vorwissen zu Tierschutz und kommt ganz ohne erschreckende Bilder aus.

Durch die ansprechenden Bilder und die kinderfreundliche Sprache eignet sich das Buch sowohl für die Kleinsten als Vorlesebuch als auch für größere Kinder zum Selbstlesen.

In diesem entzückend illustrierten Buch muss kein Tier in Gefangenschaft leben. Selbst das Huhn lebt frei am Waldrand. Eine rührende Geschichte mit Happy End, die Empathie statt Tierleid ins Osterkörbchen legt!

Da dieses Buch im Veganen Kinderbuchverlag erschienen ist, kommt es, im Gegensatz zu den meisten Büchern, ganz ohne tierische Produkte in der Herstellung aus. Das bedeutet zum Beispiel, im Leim sind keine Tierknochen verarbeitet, für das Papier keine Schildläuse getötet worden und es gibt keine auf Tierprodukten basierende Veredelung.

So kann Ostern ganz sicher tierleidfrei gefeiert werden!

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß