Gefährlich: Fiaker lenkt Kutsche über mehrere Stufen - vgt

Teilen:

Gefährlich: Fiaker lenkt Kutsche über mehrere Stufen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.05.2023)

Wien, 16.05.2023

Neu aufgetauchtes Video zeigt heikle, brandgefährliche Situation – Anzeige!

Ein neu aufgetauchtes Video zeigt erneut, wie grenzwertig Fiaker im Umgang mit Tieren und Fahrgästen im Fahrbetrieb häufig sind. Das Video, das dem VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN von einer Zeugin zugespielt wurde, zeigt, wie eine Fiakerkutsche vor der Staatsoper mitten auf den Stufen feststeckt. Passant:innen helfen dabei, die Kutsche geradezurücken. Der Fiaker lässt daraufhin die Fahrgäste wieder einsteigen und lenkt die Kutsche einfach die Stufen hinunter! Der Vorfall ereignete sich laut der Zeugin bereits im November des Vorjahres.

Fiaker-Campaigner Georg Prinz: Es ist irrwitzig, wie leichtsinnig hier mit Tier- und Menschenwohl gespielt wird! Pferde sind keine Sportgeräte, mit denen man einfach so Stufen hinunterfahren kann! Der Fiakerfahrer kann offenbar überhaupt nicht einschätzen, wie gefährlich die Situation ist, in die er hier Tiere, Fahrgäste, Passant:innen und letztendlich sich selbst, bringt! Wieso die Kutsche überhaupt auf den Stufen gelandet ist, ist mir nicht ersichtlich. Wir ersuchen die Behörden dringend um Prüfung der Kutschen-Fahrtauglichkeit dieser Person und eine Kontrolle sämtlicher Fiaker auf ihre Eignung. Erst vor kurzem fiel ein Fiaker im Zuge eines Unfalls dadurch auf, dass er auf ein am Boden liegendes Pferd einschlug, anstatt es aus seinem Geschirr zu befreien.

Der VGT hat Anzeige wegen Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung, das Fiaker- und Pferdemietwagengesetz, sowie gegen das Tierschutzgesetz erstattet.

Unfälle mit Fiakern (nur Auszüge)

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein

29.08.2025, Gerersdorf

Sensordaten von Hubmanns „Schweine am Acker im Zelt“ zeigen: keine Bodenbelastung

Dänische Univ.-Prof.in für Tiervokalisation berichtet, dass Schweine auf Naturboden extrem viel mehr emotional positive Laute von sich geben, als Schweine auf Vollspaltenboden