Tiertransport mit Sinn: VGT übernimmt Teilstrecke für Labortiere - vgt

Teilen:

Tiertransport mit Sinn: VGT übernimmt Teilstrecke für Labortiere

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.05.2023)

Wien, 22.05.2023

Vergangene Woche fuhren Aktivist:innen des VGT nach Bayern, um ehemalige Labortiere ein Stück weit in ein neues Leben zu begleiten.

Jährlich leiden zigtausende Tiere in Österreichs Laboren bei Tierversuchen. Für manche dieser Tiere gibt es jedoch die Chance auf ein neues Leben – sie dürfen in Pflegestellen ziehen, um anschließend an ein liebevolles Zuhause vermittelt zu werden. Dank der Arbeit der Pflegestellen Plüschmonster, Happy Rats und Rattenhilfe Süd konnten kürzlich 101 Labormäuse und 14 Laborratten gerettet werden. Sie werden dort versorgt, medizinisch behandelt und auf ihr neues Leben vorbereitet.

Mit den Tieren gemeinsam im Auto zu sitzen und sie in ihr neues Leben zu begleiten, ist immer ein unglaublich schönes Gefühl, so VGT-Aktivistin Jana Gruber. Wir fahren gemeinsam in die Freiheit! Nur dank der Arbeit der unermüdlichen Pflegestellen können diese Tiere leben. Wenn man dann durch die Transportboxen die neugierigen Nasen sieht, kann man sich niemals vorstellen, dass diese Tiere tagtäglich in Österreichs Tierversuchslaboren gequält werden. Sie sind neugierig, lieb, verspielt und haben ein lebenswertes Leben verdient.

Wie kann ich helfen

Es werden laufend Plätze für ehemalige Labortiere gesucht. Vor allem Mäuse, aber auch Ratten, Meerschweinchen und Kaninchen, können aus den Laboren gerettet werden. Ich selbst habe 21 Labormäuse adoptiert. Jeden Tag freue ich mich über sie, über ihre Neugier und ihren Erlebnisdrang. Unvorstellbar, was ihre Geschwister und Artgenoss:innen ertragen müssen. Jedes Tier, das kein Zuhause findet, wird noch im Labor getötet. Das mag hart klingen, ist aber leider Realität!, schildert Jana Gruber.

Der VGT übernimmt sehr gerne individuelle Beratung, was das Gehege und die Einrichtung angeht. Die Tiere können mit einer Mitfahrgelegenheit in ganz Österreich ein Zuhause finden. Für Infos und Beratung eine Email an: labortiere[ät]vgt.at

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein

29.08.2025, Gerersdorf

Sensordaten von Hubmanns „Schweine am Acker im Zelt“ zeigen: keine Bodenbelastung

Dänische Univ.-Prof.in für Tiervokalisation berichtet, dass Schweine auf Naturboden extrem viel mehr emotional positive Laute von sich geben, als Schweine auf Vollspaltenboden