Teilen:

Tiertransport mit Sinn: VGT übernimmt Teilstrecke für Labortiere

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.05.2023)

Wien, 22.05.2023

Vergangene Woche fuhren Aktivist:innen des VGT nach Bayern, um ehemalige Labortiere ein Stück weit in ein neues Leben zu begleiten.

Jährlich leiden zigtausende Tiere in Österreichs Laboren bei Tierversuchen. Für manche dieser Tiere gibt es jedoch die Chance auf ein neues Leben – sie dürfen in Pflegestellen ziehen, um anschließend an ein liebevolles Zuhause vermittelt zu werden. Dank der Arbeit der Pflegestellen Plüschmonster, Happy Rats und Rattenhilfe Süd konnten kürzlich 101 Labormäuse und 14 Laborratten gerettet werden. Sie werden dort versorgt, medizinisch behandelt und auf ihr neues Leben vorbereitet.

Mit den Tieren gemeinsam im Auto zu sitzen und sie in ihr neues Leben zu begleiten, ist immer ein unglaublich schönes Gefühl, so VGT-Aktivistin Jana Gruber. Wir fahren gemeinsam in die Freiheit! Nur dank der Arbeit der unermüdlichen Pflegestellen können diese Tiere leben. Wenn man dann durch die Transportboxen die neugierigen Nasen sieht, kann man sich niemals vorstellen, dass diese Tiere tagtäglich in Österreichs Tierversuchslaboren gequält werden. Sie sind neugierig, lieb, verspielt und haben ein lebenswertes Leben verdient.

Wie kann ich helfen

Es werden laufend Plätze für ehemalige Labortiere gesucht. Vor allem Mäuse, aber auch Ratten, Meerschweinchen und Kaninchen, können aus den Laboren gerettet werden. Ich selbst habe 21 Labormäuse adoptiert. Jeden Tag freue ich mich über sie, über ihre Neugier und ihren Erlebnisdrang. Unvorstellbar, was ihre Geschwister und Artgenoss:innen ertragen müssen. Jedes Tier, das kein Zuhause findet, wird noch im Labor getötet. Das mag hart klingen, ist aber leider Realität!, schildert Jana Gruber.

Der VGT übernimmt sehr gerne individuelle Beratung, was das Gehege und die Einrichtung angeht. Die Tiere können mit einer Mitfahrgelegenheit in ganz Österreich ein Zuhause finden. Für Infos und Beratung eine Email an: labortiere[ät]vgt.at

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen