VGT entsetzt über mildes Urteil im Korneuburger Schächt-Prozess - vgt

Teilen:

VGT entsetzt über mildes Urteil im Korneuburger Schächt-Prozess

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.08.2023)

Korneuburg, 22.08.2023

Schlag ins Gesicht für den Tierschutz und für die Hunderten zu Tode gequälten Schafe

Am Landesgericht Korneuburg standen heute ein amtlicher Kontroll-Tierarzt und fünf Schlachthausmitarbeiter wegen Tierquälerei hunderter Schafe vor Gericht. Erschreckend ist vor allem das Urteil gegen den verantwortlichen Tierarzt, der Amtsmissbrauch begangen hat, indem er die illegalen Schächtungen zugelassen hat, ohne einzugreifen oder die per Bescheid vorgeschriebene Betäubung nach dem Schächtschnitt zu sicherzustellen.

Gleich zu Beginn bekannten sich alle sechs Angeklagten schuldig. Das veranlasste offenbar den Richter, das Verfahren kurz zu führen. Zwei Amtstierärzt:innen hätten eine Zeug:innenaussage machen wollen - und standen entsetzt vor dem bereits geschlossenen Gerichtssaal. Der Richter war der Meinung, ohne ihr Fachwissen ein sinnvolles Urteil fällen zu können.

Hunderte Schafe wurden mit dem Wissen des damals zuständigen amtlichen Tierarztes ohne Betäubung qualvoll getötet. Trotz eindeutigen Auftrages, im Namen der Behörden für einen gesetzeskonformen Ablauf zu sorgen, hat der Tierarzt dem Leid wissentlich in die Augen gesehen. Ein fürchterlicher Skandal, der das gesamte Kontrollsystem in Österreich in Frage stellt.

Zur Petition

Der amtliche Tierarzt wurde zu 10 Monaten bedingter Haft verurteilt, der Geschäftsführer zu 8 Monaten. Drei weitere Mitarbeiter wurden zu jeweils 3, 6 und 8 Monaten bedingter Haft verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Völlig fassungslos ist David Richter, der die Veröffentlichung 2021 begleitet hat und heute bei der Gerichtsverhandlung anwesend war: Es ist ein Schlag ins Gesicht des Tierschutzes. Hier wurden hunderte Tiere völlig illegal gequält. Hätte es keine Kameras vom Tierschutz gegeben, wäre dieses unfassbare Leid weitergegangen. Dieses milde Urteil gegen den amtlichen Tierarzt, der nur 10 Monate bedingte Haft bekommen hat, ist ein Skandal und zeigt die geringe Wertigkeit unserer Mitgeschöpfe im Rechtssystem.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt