Teilen:

World Cage Free Day: Unzählige Botschaften gehen an die EU

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.10.2023)

Wien, 16.10.2023

Am 13.10. 2023 feierten wir World Cage Free Day. Menschen aus ganz Europa sendeten eine unmissverständliche Nachricht an die EU-Kommission: Lasst die Tiere nicht im Stich!

Tierschutz wird den EU-Bürger:innen immer wichtiger. Die Europäische Bürger:innen-Initiative (EBI) End The Cage Age, machte das mit 1,4 Millionen Unterschriften besonders deutlich. Der Erfolg dieser Initiative hatte bewirkt, dass eine Überarbeitung der veralteten EU-Tierschutzgesetzgebung versprochen wurde. Es wurde anerkannt, dass Änderungen in vielen Bereichen dringend notwendig sind. Unter anderem wurde etwa ein allgemeines Verbot von Käfigen für landwirtschaftlich genutzte Tiere und weitere Verbesserungen der Haltungsbedingungen, zusätzliche Regelungen für Tierarten, für die es bisher keine allgemeinen EU Regelungen gab sowie Verbesserungen in den Bereichen Transport und Schlachtung versprochen. Auch ein Verbot von Pelztierfarmen wurde im Rahmen der Überarbeitung gefordert und über die EBI Fur Free Europe von mehr als 1,5 Millionen Europäer:innen unterstützt.

Bei ihrer Rede zur Lage der Union im September hatte Präsidentin Ursula von der Leyen den Tierschutz und die Überarbeitung der Regelungen allerdings plötzlich mit keinem Wort mehr erwähnt. Dahinter wird Druck von Seiten der Agrarlobby vermutet. NGOs und Bürger:innen waren davon gleichermaßen schockiert und schwer enttäuscht. Sie reagieren nun mit Protesten und fordern, dass der versprochene Entwurf der neuen Gesetzgebung geliefert wird.

25.09.2025, Wien

Bis heute 2.228 VGT-Aktionen gegen den Schweine-Vollspaltenboden: to be continued

Zwischen 12. August und 21. September haben Tierschützerinnen in Bregenz, Eisenstadt, Graz, Innsbruck und Linz je 24 Stunden auf dem „neuen“ Vollspaltenboden ab 2034/2038 verbracht

25.09.2025, Wien

14. Tierschutzlauf in Wien

Laufen für den Tierschutz: Am 5. Oktober 2025 findet der Tierschutzlauf auf der Prater Hauptallee in Wien statt.

24.09.2025, Wien

VGT vor Parlament: Wann wird der Schweine-Vollspaltenboden endlich verboten?

Lassen wir den Firlefanz-Vollspaltenboden, der ab 2034/2038 neuer Mindeststandard wird, einmal beiseite: wann dürfen Schweine mit einem weich eingestreuten Liegebereich rechnen?

21.09.2025, Linz

Nach 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Linz: „Mir tut wirklich alles weh!“

Auch der neue, von der Regierung ab 2034/2038 vorgeschriebene Mindeststandard in der Schweinehaltung ist ein Vollspaltenboden mit allen Konsequenzen

20.09.2025, Linz

In Linz beginnt’s: Aktivistin beginnt ihre 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Sie testet dabei genau jenen neuen Mindeststandard, der ab 2034/2038 für alle Schweinebetriebe als „Gruppenhaltung Neu“ vorgeschrieben wird, aber ein Vollspaltenboden bleibt

19.09.2025, Linz

Linz: ab morgen Samstag 9 Uhr Tierschützerin 24 Stunden auf Vollspaltenboden

Eine VGT-Aktivistin will jetzt herausfinden, ob der von der Regierung ab 2034/2038 als neuer Mindeststandard für Schweine vorgeschriebene Boden wirklich physisch angenehm ist

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet