Teilen:

World Cage Free Day: Unzählige Botschaften gehen an die EU

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.10.2023)

Wien, 16.10.2023

Am 13.10. 2023 feierten wir World Cage Free Day. Menschen aus ganz Europa sendeten eine unmissverständliche Nachricht an die EU-Kommission: Lasst die Tiere nicht im Stich!

Tierschutz wird den EU-Bürger:innen immer wichtiger. Die Europäische Bürger:innen-Initiative (EBI) End The Cage Age, machte das mit 1,4 Millionen Unterschriften besonders deutlich. Der Erfolg dieser Initiative hatte bewirkt, dass eine Überarbeitung der veralteten EU-Tierschutzgesetzgebung versprochen wurde. Es wurde anerkannt, dass Änderungen in vielen Bereichen dringend notwendig sind. Unter anderem wurde etwa ein allgemeines Verbot von Käfigen für landwirtschaftlich genutzte Tiere und weitere Verbesserungen der Haltungsbedingungen, zusätzliche Regelungen für Tierarten, für die es bisher keine allgemeinen EU Regelungen gab sowie Verbesserungen in den Bereichen Transport und Schlachtung versprochen. Auch ein Verbot von Pelztierfarmen wurde im Rahmen der Überarbeitung gefordert und über die EBI Fur Free Europe von mehr als 1,5 Millionen Europäer:innen unterstützt.

Bei ihrer Rede zur Lage der Union im September hatte Präsidentin Ursula von der Leyen den Tierschutz und die Überarbeitung der Regelungen allerdings plötzlich mit keinem Wort mehr erwähnt. Dahinter wird Druck von Seiten der Agrarlobby vermutet. NGOs und Bürger:innen waren davon gleichermaßen schockiert und schwer enttäuscht. Sie reagieren nun mit Protesten und fordern, dass der versprochene Entwurf der neuen Gesetzgebung geliefert wird.

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt