Teilen:

VGT-Proteste vor „Rinderzucht Austria“, Landwirtschaftsministerium und -kammer

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.11.2023)

Wien, 17.11.2023

Gestrige Aufdeckung eines Mastrinderbetriebs mit Beton-Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu zeigt die entsetzlichen Bedingungen, die dieser Boden für die Rinder bedeutet

Die Aufnahmen sind schockierend, jedenfalls für jene Menschen in Österreich, die auf den Werbeschmäh der Tierindustrie hereingefallen sind. Mastrinder, kotverschmiert, ohne Platz, auf dem grauenhaften Vollspaltenboden! So wird der Großteil des österreichischen Rindfleischs produziert. Keine Rede von Alm-Idylle, von glücklichen Rindern auf der Weide. Den Mastrindern wird viel weniger geboten, als den Milchkühen. Sie müssen in ihrem Kot leben, ohne Platz, sich umzudrehen, außer auf Kosten des Nachbarrinds, steinharter Boden, nichts zum Liegen. Die Verletzungen lassen sich aufzählen und statistisch erheben, aber das Leid, das den Tieren aus den Augen spricht, ist erst durch solche Aufnahmen, wie sie der VGT gestern veröffentlicht hat, fühlbar.

Um jetzt die Forderung des VGT nach Abschaffung des Vollspaltenbodens für Mastrinder zu unterstreichen, gab es heute Protestkundgebungen vor dem Sitz der Rinderzucht Austria, dem Landwirtschaftsministerium mit dem untätigen Minister Totschnig, und der Landwirtschaftskammer Österreich. Niemand von dort ist zu einer Stellungnahme bereit. Man möchte das Problem aussitzen. Doch das kann nicht gelingen. Die Öffentlichkeit fordert eine Änderung, und das zunehmend ungeduldiger!

Zur Petition

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Kein fühlender Mensch kann solche Bilder ertragen. Und sie sind keine Ausnahme, sie sind systembedingt. Ich kenne keine Haltung von Mastrindern auf Vollspaltenboden ohne kotverschmierten Boden. Diese Haltungsform ist der Skandal, nicht dieser eine Betrieb oder etwaige psychische Probleme der Landwirt:innen, die typischer Weise bei unseren Aufdeckungen vorgeschoben werden. Wir brauchen ein Ende des Vollspaltenbodens – für Schweine und für Mastrinder!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)
Video von der Aufdeckung

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen