Teilen:

Auflösung Jagdgatter Mayr-Melnhof: Tierbestand bereits stark reduziert

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.05.2024)

Salzburg, 13.05.2024

Erfolg des VGT: Bis 2025 wird Jagdgatter Antheringer Au zum echten Natura 2000 und Vogelschutzgebiet mit geöffneten Zäunen und Jagd nach ökologischen Kriterien

Es war ein langer Konflikt, der 2015 begonnen hatte. Damals setzte Maximilian Mayr-Melnhof noch Zuchtenten aus Massentierhaltung in seinem Jagdgatter mitten im Vogelschutzgebiet aus, um Abschießbelustigungen zu veranstalten. Die leeren Schrothülsen blieben mitten im Naturschutzgebiet liegen. Im Jagdgatter, das bereits 1999 gegenüber der EU als Natura 2000 Gebiet ausgewiesen worden ist, wurden jedes Jahr hunderte Wildschweine und Damhirsche abgeknallt, ersteres in großen gesellschaftlichen Treibjagden im Herbst. Der VGT lief Sturm gegen diesen Missbrauch von Tieren und Natur, und gegen die rechtswidrige Verwendung dieses hochwertigen Schutzgebietes. Wasserproben zeigten, dass die Teiche im Gatter verseucht waren. Eine Anzeige wegen Waldverwüstung, die zweifelsfrei gegeben war, fruchtete. Schließlich erreichte der VGT in ganz Salzburg ein Gatterjagdverbot ab 2027 und ein sofortiges Aussetzverbot von Zuchtvögeln. Mayr-Melnhof verkaufte daraufhin sein Jagdgatter an das Land Salzburg, das daraus endlich ein echtes Natur- und Vogelschutzgebiet machen will. Mayr-Melnhof hat bis 2025 Zeit, den Bestand gezüchteter Wildtiere auf eine naturverträgliche Zahl zu reduzieren.

Ein Lokalaugenschein des VGT bestätigt nun, dass der Tierbestand tatsächlich stark reduziert worden ist. Traf man früher bei Schritt und Tritt auf massenweise Wildschweine und auch Damhirsche, so ist das heute überhaupt nicht mehr der Fall. Auch die großen Fütterungen sind nicht mehr bestückt, ja wurden vollständig entfernt. Landesrat Schwaiger hatte immer behauptet, man könne den Wildbestand im Jagdgatter leider nicht reduzieren, das sei technisch unmöglich, weshalb das Jagdgatter nicht aufgelöst und der Zaun nicht entfernt werden könne. Kaum ist das Gatter verkauft, geht das offenbar schon.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Bei Mayr-Melnhof war klar, dass er in Sachen Tier- und Naturschutz nicht von selbst zur Vernunft kommen wird. Jemand, der stolz erzählt, dass sich seine Tochter zum 10. Geburtstag den Abschuss eines Hasen wünscht, lebt auf einem anderen Stern. So etwas fiele meinen Töchtern nicht im Traum ein. Das Landesverwaltungsgericht Salzburg hat auch festgestellt, dass Mayr-Melnhof ein Gewalttäter ist und einem Tierschützer, der von außen seine Gatterjagd filmte, mit Gewalt die Kamera entwendet und ihn verletzt hat. Dazu bezeichnet er den Wolf, der nur zum Überleben tötet, als einen Massenmörder, aber seine Wildschweinmassaker, die ausschließlich zur Belustigung dienen, sind kein Massenmord. Wer von selbst nicht einsichtig ist, muss eben mit Gesetzen zum vernünftigen Verhalten gezwungen werden. Ich freue mich schon darauf, wenn endlich das Natura 2000 Gebiet Antheringer Au ein echtes Naturschutzgebiet ohne Zäune wird, in dem keine herkömmliche Jagd stattfindet, sondern nur noch nach ökologischen Kriterien von Profis ein Wildtiermanagement durchgeführt wird.

Erfolg: Die Gatterjagdkampagne des VGT

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre