VGT appelliert an Ministerin Gewessler: dem Renaturierungsgesetz zustimmen! - vgt

Teilen:

VGT appelliert an Ministerin Gewessler: dem Renaturierungsgesetz zustimmen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.05.2024)

Wien, 27.05.2024

Die Landesregierungen ignorieren Ministerin Gewessler und den Bund bei ihren EU-rechtswidrigen Ausrottungsverordnungen zum Wolf, jetzt soll Gewessler die Länder ignorieren!

Bei Tieren und Umwelt ist Österreich kein Rechtsstaat. Die Landesregierungen ignorieren sowohl die EU-Vorgaben als auch die Kritik vom Umweltministerium und dem Bundeskanzleramt, und erlassen eine EU-rechtswidrige Wolfsverordnung nach der anderen. Kärnten geht sogar – ebenso EU-rechtswidrig – so weit, ein eigenes Alm- und Weideschutzgesetz zur Ausrottung des Wolfs zu erlassen. Aber nicht nur beim Wolf liegt die Rechtsstaatlichkeit im Argen. So werden z.B. die gesetzlichen Bestimmungen, dass jedem Schwein ein physisch angenehmer Liegebereich zusteht und dass das routinemäßige Schwanzkupieren verboten ist, von allen Behörden und Landwirtschaftsminister Totschnig komplett ignoriert. Ebenso stehen die Bestimmungen in der Verordnung zur Schweinehaltung, die den Vollspaltenboden erlauben, im diametralen Gegensatz zu den generellen Anforderungen an die Tierhaltung im Tierschutzgesetz. Der VGT ruft deshalb Umweltministerin Gewessler dazu auf, sich nicht um die Landesregierungen und den Landwirtschaftsminister zu scheren und das Renaturierungsgesetz auf EU-Ebene zu unterstützen.

Das Gesetz ist absolut notwendig, um eine Umkehr der nutzungszentrierten Sicht auf die Natur einzuleiten. Als Waldbesitzer kann der VGT dem Renaturierungsgedanken sehr viel abgewinnen. Nur so kann sich die so wichtige Klimawirkung des Waldes entfalten und ist das exponentiell zunehmende Artensterben zu stoppen. Bei den ökologischen Herausforderungen, denen die Menschheit gegenüber steht, ist eine Notbremse die einzig mögliche Handlungsvariante.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Insbesondere die ÖVP-geführten Landesregierungen und die Landesrät:innen der FPÖ ignorieren die EU-Vorgaben der Fauna-Flora-Habitatsrichtlinie auf allen Ebenen. Da werden geschützte Vögel abgeballert, da versucht man, den Wolf auszurotten, da gibt es keine Verordnungen für Natura 2000-Schutzgebiete. Umweltministerin Gewessler muss sich sicher nicht an der Meinung dieser Rechtsbrecher:innen orientieren, wenn es um die Zustimmung zum Renaturierungsgesetz der EU geht. Auch Landwirtschaftsminister Totschnig hat mit seiner Blockadehaltung zum Verbot des Vollspaltenbodens jede Berechtigung verspielt, bei Umweltfragen angehört werden zu müssen. Das Schaffen von Fakten ohne Abstimmung kann man sich von diesen Menschen abschauen. Gewessler sollte jetzt ebenfalls im Alleingang vorgehen und ihrerseits Fakten schaffen. Die große Mehrheit der Menschen im Land würde es ihr danken!

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.