Teilen:

Zum internationalen Tag der Tierrechte: VGT-Obperson präsentiert Bluttest 35 Jahre vegan

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.12.2024)

Wien, 10.12.2024

Sämtliche Werte sind sehr gut, und das ohne Supplementierung, außer durch eine mit Vitamin B12 versetzte Zahnpasta und ab und zu (offenbar zu wenig) Tropfen von Vitamin D

Seit 1998 wird jährlich am 10. Dezember der internationale Tag der Tierrechte begangen. Anlass war, dass genau an diesem Tag 50 Jahre davor die UN-Menschenrechtsdeklaration ins Leben gerufen worden ist. Tierrechte sind der gesetzlich verbriefte Schutz von Leben und Wohlergehen der Tiere auf Basis subjektiver Rechte. Das Leben der Tiere lässt sich nur vollständig schützen, wenn man sie nicht konsumiert, also vegan lebt. Vegan ist seit gut 10 Jahren in aller Munde. Immer mehr Menschen übernehmen diese Art des Lebensstils, dessen Herzstück die rein pflanzliche Ernährung ist. Um dem Verdacht entgegen zu wirken, man könne nicht auf Dauer gesund vegan leben, hat VGT-Obperson DDr. Martin Balluch zwei Bluttests in seinem Blog veröffentlicht, die nach über 35 Jahren strikt veganer Ernährung kürzlich erstellt worden sind, vgl. Martin Balluch's Blog. Das Ergebnis: alle Werte sind im Idealbereich, insbesondere Cholesterin, Triglyceride und das Blutbild, aber auch Eisen, Kalzium und Vitamin B12. Nur das Vitamin D ist etwas zu gering.

Balluch zu seinen Blutwerten: Als Nahrungsergänzungsmittel nehme ich nur eine Zahnpasta, die mit Vitamin B12 versetzt ist, und ab und zu, aber offenbar zu wenig, Tropfen von Vitamin D. Vitamin D ist bei fast allen Menschen, die nicht supplementieren, zu gering, insbesondere jetzt im Winter. Mein Hausarzt war insgesamt von meinen Werten begeistert. Sie strafen jedenfalls jene Lügen, die immer noch behaupten, man könne nicht gesund vegan auf lange Sicht leben. Das geht offensichtlich schon. Und dabei kombiniere ich nicht verzweifelt irgendwelche Proteinquellen, sondern esse einfach, was mir schmeckt. Dazu gehört jedenfalls viel Obst und Gemüse, wobei ich versuche, immer auf Bioqualität und Vollkornprodukte zu achten. Hexerei ist der Veganismus jedenfalls keine und supplementieren bis zum Abwinken muss man auch nicht. Ich würde allen, die sich für diese Weltanschauung und Lebensweise interessieren, empfehlen, es einfach stressfrei auszuprobieren und locker zu nehmen. Vegan zu leben ist heutzutage viel leichter, als man annehmen möchte.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen