Teilen:

Baden: Schweine stundenlang illegal in Tiertransporter abgestellt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.03.2025)

Bezirk Baden, 17.03.2025

VGT war vor Ort und erstattet Anzeige

Gestern Abend wurde ein mit Schweinen beladener Tiertransporter vor einem Schweinemastbetrieb im Bezirk Baden abgestellt. Die Schweine waren die ganze Nacht im Transporter eingesperrt – ein klarer Verstoß gegen das Tiertransportrecht. Vermutlich wurden die Schweine heute Früh zum Schlachthof gebracht. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN war vor Ort und erstattet Anzeige.

Gemäß Art. 3 lit a der EU-Tiertransport-Verordnung müssen vor der Beförderung von Tieren alle erforderlichen Vorkehrungen getroffen werden, um die Beförderungsdauer so kurz wie möglich zu halten und den Bedürfnissen der Tiere während der Beförderung Rechnung zu tragen. Die Beförderung beginnt mit dem Verladen des ersten Tieres. Außerdem hat der Transport ohne Verzögerungen zu erfolgen (lit f). Als Transport gilt jede Bewegung von Tieren in einem oder mehreren Transportmitteln sowie alle damit zusammenhängenden Vorgänge, einschließlich des Verladens, Entladens, Umladens und Ruhens, bis zum Ende des Entladens der Tiere am Bestimmungsort (Art. 2 lit w). Da die Schweine die ganze Nacht im Transporter warten mussten, erfolgte der Tiertransport weder so kurz wie möglich noch ohne Verzögerung. Dass die Schweine Wasser oder Futter zur Verfügung hatten, kann bezweifelt werden.

Tierschützer:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN waren vor Ort und alarmierten umgehend die Polizei, die kurz nach Mitternacht eintraf. Zwei Polizisten machten sich ein Bild von der illegalen Festhaltung der Schweine im Tiertransporter und nahmen die Anzeige entgegen. Sie versicherten den anwesenden Tierschützer:innen, sich der Sache anzunehmen.

VGT-Tiertransporte-Campaignerin Isabell Eckl: Dass Schweine überhaupt zum Schlachthof transportiert werden, ist schon schlimm genug. Sie aber noch zusätzlich die ganze Nacht im Tiertransporter warten zu lassen, einer für sie ungewohnten Umgebung, möglicherweise eng zusammengepfercht und ohne Wasser und Futter, dafür fehlen mir die Worte. Die Zeitspanne, in der die Schweine immensem Stress ausgesetzt waren, erhöht sich dadurch noch einmal erheblich.

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.